Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

KDCPADM - Drucksteuerung und Drucker-Administration

Das Teilprogramm KDCPADM ermöglicht die Administration von Druckern und die Steuerung von Druckausgaben. KDCPADM umfasst fünf Funktionen. Jede dieser Funktionen rufen Sie auf, indem Sie den Transaktionscode, den Sie dem Teilprogramm KDCPADM zugeordnet haben (im Folgenden tacpadm genannt), zusammen mit einigen Operanden angeben. Welche Operanden das sind, ist in diesem Abschnitt beschrieben.

KDCPADM umfasst folgende Funktionen zur Drucksteuerung:

  • Druckausgabe bestätigen bzw. einen Ausdruck wiederholen lassen (PRINT)

  • Umschalten zwischen Quittungsmodus und Automatikmodus (MODE)

KDCPADM umfasst folgende Funktionen zur Druckeradministration:

  • Status eines Druckers ändern (STATE).
    Sie können einen Drucker sperren, eine existierende Sperre aufheben oder die Verbindung zu einem Drucker auf- bzw. abbauen.

    Das Sperren und Entsperren von Druckern wirkt in UTM-Cluster-Anwendungen Cluster-global.

  • Einem LTERM-Partner, d.h. einer bestimmten Drucker-Queue, einen anderen bzw. einen weiteren Drucker zuordnen (SWITCH).
    So können Sie, z.B. bei einer Störung, Druckaufträge von einem anderen Drucker bearbeiten lassen, oder Druckerbündel erzeugen.

    Diese Funktion ist nur in stand-alone UTM-Anwendungen erlaubt.

  • Informieren über die Drucker, die einem Druckersteuer-LTERM zugeordnet sind (INFORM).

Geben Sie tacpadm HELP an, dann informiert openUTM über die Syntax der KDCPADM-Aufrufe. openUTM gibt eine kurze Beschreibung der Funktionen aus.