Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Kollektorliste

&pagelevel(4)&pagelevel

Diese Liste lässt sich genauso bedienen wie eine UTM-Objektliste (siehe Objektlisten).
Die Liste enthält die folgenden Spalten:

Spalte

Bedeutung

1. Spalte ohne Namen

Auswahl von bis zu zehn Statistikkollektoren für die grafische Anzeige. Ein Kollektor wird durch Anklicken der Checkbox für die grafische Anzeige ausgewählt. Die Kollektorliste kann nach Aktualisierung der Liste nach den ausgewählten Kollektoren sortiert werden. Anstelle eines Filters wird die Anzahl der aktuell ausgewählten Kollektoren angezeigt.

Typ









Symbol und Typ des Statistikkollektors sowie eine Angabe über die Maßeinheit (# für Anzahl, % für Prozent).
Mögliche Symbole:

Kollektor ist inaktiv, er kann über seinen Eigenschaftsdialog aktiviert werden.

Kollektor schläft (siehe Spalte 'Zustand').

Kollektor ist aktiv.

Kollektor ist aktiv und fordert gerade einen Statistikwert an.

Aktiver Kollektor, bei dem der letzte gesammelte Statistikwert den definierten, oberen Schwellwert überschreitet.

Aktiver Kollektor, bei dem der letzte gesammelte Statistikwert den definierten, unteren Schwellwert unterschreitet.

Aktiver Kollektor, dessen zugeordnetes, "sammelndes" Objekt nicht (mehr) in der betreffenden UTM-Anwendung existiert.

Aktiver Kollektor, bei dem der letzte Versuch, einen Statistikwert zu sammeln, gescheitert ist.
Mögliche Ursache: Der zu sammelnde Statistikwert ist in der Betriebssystemversion bzw. -variante der betreffenden UTM-Anwendung nicht verfügbar.

Objekttyp
Objektname

Typ und Name des "sammelnden" Objekts, das dem Statistikkollektor zugeordnet ist.

Aktiviert

Gibt an, ob der Kollektor Statistikwerte sammeln soll.

Intervall

Gibt den Zeitraum zwischen zwei Abfragen des Statistikwertes an.

Automatisches Aufwecken

Gibt an, ob bei Verfügbarkeit der UTM-Anwendung der schlafende Statistikkollektor aufgeweckt mit dem Sammeln der Daten beginnen soll.

Achtung:
Ist automatisches Aufwecken für mindestens einen Statistikkollektor einer UTM-Anwendung ausgewählt, so prüft WebAdmin in regelmäßigen Zeitabständen die Verfügbarkeit dieser UTM-Anwendung.

Zustand

Zustand des Statistikkollektors. Mögliche Werte:

'Inaktiv':
Der Kollektor ist deaktiviert, er sammelt keine Statistikwerte.

'Aktiv':
Der Kollektor sammelt Statistikwerte.

'Schläft':
Kennzeichnet den Zustand, dass der Statistikkollektor zwar aktiviert wurde, momentan jedoch noch keine Statistikwerte gesammelt werden, weil die Anwendung noch nicht kontaktiert wurde oder nicht (mehr) verfügbar ist.

'ohne Objekt':
Das dem Kollektor zugeordnete "sammelnde" Objekt ist in der UTM-Anwendung nicht (mehr) verfügbar.

Letzter Wert Minimum
Maximum

Gibt den in der aktuellen WebAdmin Sitzung bisher letzten, kleinsten bzw. bisher größten ermittelten Wert an. Solange noch keine erfolgreiche Abfrage stattgefunden hat, wird hier 'jeweils <.>' angezeigt.

Nächste Stichprobe am

Gibt den Zeitpunkt der nächsten Abfrage des Statistikwertes an. Solange noch keine Abfrage stattgefunden hat, wird hier '<.>' angezeigt.

Gesamtanzahl Werte

Gibt die Anzahl aller verfügbaren Werte an .

Werte

Gibt die Anzahl der in der aktuellen WebAdmin-Sitzung abgefragten Statistikwerte für den Kollektor an.

Oberer Schwellwert

Eingestellter oberer Schwellwert des Kollektors bzw. '<ohne>', falls kein oberer Schwellwert definiert ist.

Unterer Schwellwert

Eingestellter unterer Schwellwert des Kollektors bzw. '<ohne>', falls kein unterer Schwellwert definiert ist.

Oberer Schwellwert überschritten

Gibt an, ob der letzte abgefragte Wert einen eventuell definierten oberen Schwellwert überschreitet.

Unterer Schwellwert unterschritten

Gibt an, ob der letzte abgefragte Wert einen eventuell definierten unteren Schwellwert unterschreitet.

Schwellwert erreicht

Gibt an, ob der letzte abgefragte Wert einen eventuell definierten unteren Schwellwert unterschreitet oder einen eventuell definierten oberen Schwellwert überschreitet.

Benachrichtigung oberer Schwellwert

Art der Benachrichtigung beim Überschreiten des oberen Schwellwerts.

Benachrichtigung unterer Schwellwert

Art der Benachrichtigung beim Unterschreiten des unteren Schwellwerts.

Bemerkung

Bemerkung zum Statistikkollektor.

Lebensdauer Statistikwerte

Begrenzt die gesammelten Statistikwerte in der Konfigurationsdatenbank. Mögliche Werte:

'Nicht abspeichern':
Die gesammelten Werte werden nicht in der Konfigurationsdatenbank gespeichert, sondern gehen beim Schließen der aktuellen Kollektion verloren.

'Auf Anforderung löschen':
Alle gesammelten Werte werden unbegrenzt in der Konfiguration gespeichert. Sie werden nur auf explizite Anforderung gelöscht.

'Die letzten <n> behalten':
Die gesammelten Werte werden bis zur gewählten Maximalanzahl in der Datenbank gespeichert. Bei Überschreitung werden die ältesten überzähligen Werte gelöscht.

'1 Tag/2Tage/1Woche/1 Monat behalten':
Die Werte werden für die angegebene Zeitdauer in der Datenbank gespeichert und nach Ablauf der Lebensdauer gelöscht.

'Aktueller Anwendungslauf':
Es werden nur die Werte aus dem aktuellen Anwendungslauf der betreffenden UTM-Anwendung in der Datenbank aufbewahrt. Der Zeitpunkt des Anwendungsstarts wird aus der Struktur kc_curr_par_str der KDCADMI-Schnittstelle entnommen.

Automatischer Export

Definiert, ob die von diesem Statistikkollektor gesammelten Werte automatisch in eine Datei exportiert werden sollen.

Ist nur für den stand-alone WebAdmin möglich.

Achtung: Wird bei einem Statistikkollektor die Eigenschaft Automatischer Export auf Ja geändert, so werden, sofern nicht bereits erfüllt automatisch die Mindestanforderungen an diese Funktionalität gesetzt: Aktiviert = Ja, Automatisches Aufwecken = Ja sowie Lebensdauer Statistikwerte = 1 Tag bzw. 1 Woche bzw. 1 Monat entsprechend des Zeit-Intervalls des Automatischen Exports in den globalen Einstellungen. Beim Erzeugen eines Statistikkollektor muss jeder Wert explizit angegeben werden.

Anwendung

Nur für Übersicht alle Anwendungen einer Kollektion:
Name der UTM-Anwendung, zu der der Kollektor gehört.

Rechner

Für UTM-Cluster-Anwendungen:
Name des Hosts, auf dem die UTM-Knotenanwendung läuft, zu der der Kollektor gehört.

Für Übersicht alle Anwendungen einer Kollektion:
Name des Hosts, auf dem die UTM-Anwendung läuft, zu der der Kollektor gehört.

Wird für eine einzelne stand-alone UTM-Anwendung nicht angezeigt.