Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Statistik-Grafik

&pagelevel(4)&pagelevel

Achtung: Die grafische Ausgabe von Statistikwerten ist für Microsoft Internet Explorer erst ab Version 10 möglich.

WebAdmin kann bis zu zehn Statistikkollektoren in einer Grafik anzeigen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

  • Aus dem Eigenschaftsdialog eines Statistikkollektors wählen Sie die Aktion „Diagramm anzeigen", um die Werte dieses Kollektors grafisch anzuzeigen.
  • Wählen Sie bis zu zehn Kollektoren aus der Statistikkollektorliste mittels der Checkboxen in der ersten Spalte aus und wählen Sie die Aktion „Diagramm anzeigen", um die Werte dieser Kollektoren grafisch anzuzeigen.

Vor der Anzeige der Grafik können Sie noch folgende Parameter festlegen:

Parameter

Bedeutung

Zeitbereich

Auswahl des Zeitbereichs von 1 Stunde bis 1 Jahr oder „alles", für den Statistikwerte grafisch dargestellt werden sollen.

Achtung: Die grafische Anzeige tausender Werte kann einige Sekunden in Anspruch nehmen und eventuell zum Abbruch der Java Script Routinen im Browser führen. Dann sollte ein kleinerer Zeitbereich gewählt werden.

Eigene Werteachse für jeden Statistikkollektor anzeigen

Diese Option wird nur bei grafischer Ausgabe von 2 oder 3 Kollektoren angeboten und ermöglicht die optimale Skalierung der Kurven von Kollektoren, deren Werte sich um Größenordnungen unterscheiden, z.B. Auslastung in Prozent gegenüber CPU-Verbrauch in Mikrosekunden.

Automatische Aktualisierung

Diese Option ist sinnvoll, wenn eine laufende UTM-Anwendung oder UTM-Cluster-Anwendung überwacht werden soll.

Datenpunkte anzeigen

Diese Option ist sinnvoll, wenn das Diagramm nur wenige Datenpunkte enthält. Andernfalls ist es besser, nur dünne Linien ohne Schattierung anzuzeigen.


Wählen Sie nun die Aktion „Daten aktualisieren", um die Grafik anzuzeigen.

Jeder abgefragte Statistikwert erscheint als Knoten in der Grafik, benachbarte Knoten werden durch eine Linie verbunden. Die x-Achse (horizontal) der Grafik entspricht der Zeit, die y-Achse (vertikal) den skalierten Werten des Statistikkollektors.

Unterhalb der Grafik befindet sich eine Legende, in der die in der Grafik dargestellten Kurven beschrieben sind.

Werden in der Grafik die Kurven von mehreren Statistikkollektoren dargestellt, so haben die einzelnen Kurven verschiedene Farben (in der Auswahlreihenfolge der Kollektoren rot, grün, blau usw.). Die Zuordnung der Kurven zu den einzelnen Statistikkollektoren kann man in der Legende unterhalb der Grafik ablesen.

Wird ein Schwellwert eines in der Grafik dargestellten Kollektors über- bzw. unterschritten, so zeigt das Symbol des entsprechenden Kollektors oberhalb der Grafik einen roten bzw. blauen Balken.

Zoomen der Grafik:

  • Herauszoomen:
    • Klicken Sie rechts oben in der Grafik auf die Lupe, um den gesamten Zeitbereich anzuzeigen
    • Bewegen Sie den rechten oder linken Schieberegler in der grauen Leiste oberhalb der Grafik bei gedrückter linker Maustaste, um den angezeigten Ausschnitt zu erweitern
  • Hineinzoomen / Teilbereich Anzeigen:
    • Klicken Sie mit der linken Maustaste in die Grafik, halten Sie die Taste gedrückt und markieren Sie mit der Maus einen Ausschnitt, der anschließend angezeigt wird.
    • Bewegen Sie den rechten oder linken Schieberegler in der grauen Leiste oberhalb der Grafik bei gedrückter linker Maustaste, um den angezeigten Ausschnitt zu verkürzen.

Verschieben des angezeigten Zeitbereiches:

  • Klicken Sie mit der linken Maustaste in den hellen Bereich zwischen den beiden Schiebereglern in der grauen Leiste oberhalb der Grafik, und bewegen Sie die Maus bei gedrückter Taste nach rechts oder links.
  • Klicken Sie kurz mit der linken Maustaste in der grauen Leiste oberhalb der Grafik außerhalb des hellen Bereichs zwischen den beiden Schiebereglern, um die Mitte des angezeigten Zeitbereichs auszuwählen.