Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Message Queuing

Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten der in openUTM integrierten Message Queuing-Funktionalität wurden Ihnen bereits in Abschnitt „Message Queuing" kurz vorgestellt.

Hier noch einmal die wichtigsten Eigenschaften:

  • zeitliche und räumliche Unabhängigkeit der kommunizierenden Komponenten

  • absolute Verlässlichkeit der Nachrichtenübertragung durch die transaktionsgesicherte entkoppelte Zustellung (Deferred Delivery Mechanismus)

  • Unabhängigkeit von der augenblicklichen Verbindung

Message Queuing (MQ) ist eine Form der Kommunikation, bei der die Nachrichten (Messages) über zwischengeschaltete Queues ausgetauscht werden (store and forward). Deshalb werden diese Nachrichten auch Asynchron-Nachrichten genannt. Die Kommunikation wird in Form von Asynchron-Aufträgen abgewickelt. Ein Asynchron-Auftrag besteht aus der Asynchron-Nachricht, dem Empfänger der Nachricht und ggf. dem gewünschten Ausführungszeitpunkt.

Je nachdem, wer für die Verarbeitung der an die Queue gerichteten Nachrichten verantwortlich ist, unterscheidet man UTM-gesteuerte Queues und Service-gesteuerte Queues.

  • Bei UTM-gesteuerten Queues wird der zwischengeschaltete Queuing-Mechanismus komplett von openUTM zur Verfügung gestellt, d.h openUTM übernimmt neben der reinen Queuing-Funktionalität auch Trigger-Funktionen.

  • Bei Service-gesteuerten Queues ist ein Service verantwortlich für die Weiterverarbeitung der Nachricht, d.h. openUTM führt eine reine Queuing-Funktionalität aus.

Für beide Arten von Message Queues stehen folgende Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung, siehe auch "Steuerungsmöglichkeiten für Message Queues":

  • Zeitsteuerung

  • Rückmeldungen über Quittungsaufträge

  • Administration von Queues

Für das Message Queuing gibt es MQ-Aufrufe der KDCS-Schnittstelle, die im Abschnitt „Message Queue-Aufrufe der KDCS-Schnittstelle" vorgestellt werden.