Loading...
Select Version
openUTM stellt eine Reihe von Funktionen zur Verfügung, mit denen ein Anwender aus einem HTTP-Exit oder einem Teilprogramm lesend oder schreibend auf Teile einer HTTP-Nachricht zugreifen kann. Ein Anwender kann mit Hilfe dieser Funktionen den Programmablauf steuern und Teile der Antwortnachricht an UTM übergeben.
Die folgende Liste gibt einen Überblick. Die Funktionen werden für die Programmiersprache C / C++ bereitgestellt.
kcHttpGetHeaderByIndex | liefert den Namen und Wert des HTTP-Header-Feldes für den angegebenen Index zurück |
kcHttpGetHeaderByName | liefert den Wert des über den Namen spezifizierten HTTP-Header-Feldes zurück |
kcHttpGetHeaderCount | liefert die Anzahl der im HTTP-Request enthaltenen HTTP-Header-Felder zurück, die vom Programm gelesen werden können |
kcHttpGetMethod | liefert die HTTP-Methode des HTTP-Requests zurück |
kcHttpGetMputMsg | liefert die vom Teilprogramm erzeugte MPUT-Nachricht zurück |
kcHttpGetPath | liefert den normierten HTTP-Path des HTTP-Requests zurück |
kcHttpGetQuery | liefert die normierte HTTP-Query des HTTP-Requests zurück |
kcHttpGetRc2String | Hilfsfunktion um ein Funktionsergebnis vom Typ enum in einen abdruckbaren null-terminierten String umzuwandeln |
kcHttpGetReqMsgBody | liefert den Message Body des HTTP-Requests zurück |
kcHttpGetScheme | liefert das Scheme des HTTP-Requests zurück |
kcHttpGetVersion | liefert die HTTP-Version des HTTP-Requests zurück |
kcHttpPercentDecode | Auflösen von Prozent-codierten Ersatzdarstellung in einer URL |
kcHttpPutMgetMsg | Bereitstellen der Eingabenachricht für das Teilprogramm |
kcHttpPutStatus | Setzen des Status-Codes einer HTTP-Response |
kcHttpPutHeader | Versorgen eines HTTP-Headers einer HTTP-Response |
kcHttpPutRspMsgBody | Bereitstellen des Message Body einer HTTP-Response |
Detaillierte Informationen zur Programmschnittstelle UTM-HTTP finden Sie im openUTM-Handbuch "Anwendungen programmieren mit KDCS". |