Die Schnittstelle KDCS (Kompatibles Datenkommunikationssystem) wurde als herstellerneutrale Schnittstelle für transaktionsorientierte Anwendungen definiert und genormt (DIN 66 265).
KDCS zeichnet sich durch folgende Charakteristika aus:
umfassende Palette von Funktionsaufrufen für universalen Einsatz
(z.B. auch für Pseudo Conversations, Message Queuing oder die unmittelbare Kommunikation mit Terminals)KDCS-spezifische Speicherbereiche für einfache und sichere Programmierung
Event-Funktionen für Ereignissteuerung
KDCS steht für die Programmiersprachen C, C++ und COBOL zur Verfügung, auf BS2000-Systemen zusätzlich für Assembler, Fortran, PL/I und Pascal-XT.
Ausführliche Informationen über die KDCS-Programmschnittstelle finden Sie im openUTM-Handbuch „Anwendungen programmieren mit KDCS für COBOL, C und C++“. Für die auf BS2000-Systemen zusätzlich unterstützten Programmiersprachen steht online jeweils ein Ergänzungsband zur Verfügung. |