Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Lebensdauer von Queues und Queue-Nachrichten

Bei UTM-S bleiben alle Queues sowie alle Nachrichten in den Queues auch nach dem Anwendungsende erhalten. D.h. die Nachrichten in den Queues werden ausfallsicher gespeichert und sind nach einem darauf folgenden Neustart noch vorhanden.
Bei einer Neugenerierung können die Nachrichten mit dem Dienstprogramm KDCUPD übernommen werden.

Bei UTM-F bleiben bei einem Anwendungsende die USER- und TAC-Queues erhalten, die Temporären Queues gehen verloren. Die in diesen Queues gespeicherten Nachrichten gehen bei allen drei Arten von Queues verloren.


Redelivery von Queue-Nachrichten

Wurden Queue-Nachrichten verarbeitet und wird die Transaktion anschließend zurückgesetzt, dann werden die Nachrichten erneut in die Queue gestellt. Sie können mit DGET gelesen werden. Die maximale Anzahl erneuter Zustellungen kann per Generierung eingestellt werden (Operand REDELIVERY in der MAX-Anweisung). Die erneute Zustellung lässt sich mit diesem Operanden auch ausschalten.

Beim DGET-Aufruf wird die Anzahl erneuter Zustellungen im KB-Rückgabebereich ausgegeben.

Alternativ dazu können solche Nachrichten auch in der Dead Letter Queue gesichert werden.