&UPCREAS  | Bedeutung  | Ursache / Maßnahme  | 
01  | UPIC-Client sendet ohne Senderecht.  | Fehler im Produkt UPIC oder UTM  | 
02  | UPIC-Client sendet zu kurzes Protokoll.  | Fehler im Produkt UPIC  | 
03  | UPIC-Client schlägt beim Verbindungsaufbau eine nicht unterstützte Protokoll-Version vor.  | UPIC-Version passt nicht zur openUTM-Version  | 
04  | UPIC-Client sendet ungültiges Protokoll.  | Fehler in UPIC  | 
05  | UPIC-Client hat Abbruch der Conversation eingeleitet.  | Wirkung der UPIC-Funktion Deallocate() (CMDEAL())  | 
06  | UPIC-Client hat keinen TAC geschickt.  | Fehler in UPIC oder Folgefehler nach einem unterdrückten Vorgangswiederanlauf  | 
07  | Der vom UPIC-Client gesendete TAC: ist nicht generiert LTERM/USER hat keinen Key ist Admin.TAC und der USER ist kein Admin existiert und Programm fehlt 
  | Anwenderfehler (Side info oder SETTP)  | 
08  | UPIC-Client hat TAC geschickt, der mit CALL=NEXT generiert ist.  | Anwenderfehler  | 
09  | UPIC-Client hat TAC geschickt, der gesperrt/gelöscht ist oder zu geringe Verschlüsselung besitzt.  | Anwenderfehler: (Side info oder SETTP)  | 
0A  | UPIC-Client hat zu kurzen TAC geschickt.  | Fehler in UPIC  | 
0B  | UPIC-Client hat TAC bei offenem Vorgang geschickt.  | Fehler in UPIC  | 
0C  | UPIC-Client hat TAC bei Folgeteil geschickt.  | Fehler in UPIC  | 
0D  | UTM-Pagepool ist zu klein für Eingabe-Nachricht.  | Pagepool der Anwendung ist zu klein generiert (Anweisung MAX PGPOOL)  | 
0E  | UPIC-Client gibt bei offener Nachricht nur Senderecht ab.  | Fehler in UPIC  | 
0F  | UPIC-Client gibt bei offener Nachricht Senderecht ab ohne aktuellen Nachrichtenteilabschluss.  | Fehler in UPIC  | 
10  | UPIC-Client hat TAC geschickt, der mit TYPE=A (Asynchron-TAC) generiert ist.  | Anwenderfehler  | 
11  | UPIC-Client ist beim Verbindungsaufbau einem LTERM mit STATUS=OFF (gesperrt) zugeordnet.  | Normales Verhalten  | 
12  | UPIC-Client ist beim Nachrichtenempfang einem LTERM mit STATUS=OFF (gesperrt) zugeordnet.  | Normales Verhalten; Administrator hat LTERM gesperrt  | 
13  | UPIC-Client hat USER in ungültiger Länge geschickt.  | Fehler in UPIC  | 
14  | UPIC-Client hat ungültigen USER oder PASSWORD geschickt.  | Anwenderfehler  | 
15  | UPIC-Client hat ungültige Daten für Vorgangswiederanlauf geschickt, z.B. KDCDISP ohne USER oder mit zusätzlichen Anwenderdaten.  | Anwenderfehler  | 
16  | UPIC-Client hat ungültige Daten für Vorgangswiederanlauf geschickt, z.B. KDCDISP für USER mit RESTART=NO.  | Anwenderfehler  | 
17  | UPIC-Client hat einen USER mitgeschickt, aber die Anwendung ist ohne USER generiert.  | Anwenderfehler  | 
18  | Länge des empfangenen Protokolltoken ungültig.  | Fehler in UPIC  | 
19  | Das empfangene Protokolltoken ist ungültig.  | Fehler in UPIC  | 
1A  | Die Gesamtlänge der empfangenen Daten ist inkonsistent.  | Fehler in UPIC oder Transportsystem-Fehler  | 
1B  | Das Protokolltoken für Daten war nicht das letzte Protokolltoken.  | Fehler in UPIC  | 
1C  | Es wurden zwei Protokolltoken für Service empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
1D  | Es wurden zwei Protokolltoken für Userid empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
1E  | Es wurden zwei Protokolltoken für Passwort empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
1F  | Es wurden zwei Protokolltoken für Format empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
20  | Es wurden zwei Protokolltoken für Function Key empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
21  | Es wurden keine Protokolltoken für Daten empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
22  | Es wurden inkonsistente SIGNON-Daten empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
23  | Es wurde ein Protokolltoken für Userid empfangen, aber nicht für Service.  | Fehler in UPIC  | 
24  | Ungültiger Function Key.  | Fehler in UPIC  | 
25  | Protokolltoken für Format in Datenfragment empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
26  | Protokolltoken für Function Key in Datenfragment empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
27  | Ungültiger Encryption-Level.  | Fehler in UPIC bzw. UTM-Fehler  | 
28  | Länge der empfangenen User Message ist ungültig.  | Fehler in UPIC  | 
29  | Es ist ein Fehler bei der Protokolldiskussion aufgetreten.  | Fehler in UPIC bzw. UTM-Fehler  | 
2A  | Es wurden zwei Protokolltoken für verschlüsselte Daten empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
2B  | Es wurden zwei Protokolltoken für ein verschlüsseltes Passwort empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
2C  | Es wurden zwei Protokolltoken für einen RSA Schlüssel empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
2D  | Es wurden zwei Protokolltoken für einen DES- oder AES-Schlüssel empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
2E  | Es wurden zwei Protokolltoken für einen Cursor empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
2F  | Es wurden zwei Protokolltoken für eine Protokoll Diskussion empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
30  | Es wurde kein Protokolltoken für verschlüsselte Daten empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
31  | Es wurde ein Protokolltoken für ein Passwort und ein verschlüsseltes Passwort empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
32  | Es ist ein Fehler bei der Passwortentschlüsselung aufgetreten.  | Fehler in UPIC bzw. UTM-Fehler  | 
33  | Das entschlüsselte Passwort ist länger als von openUTM in dieser Version unterstützt.  | Fehler in UPIC oder die UPIC-Version unterstützt längere Passwörter  | 
34  | Es ist ein Fehler beim Lesen des DES Schlüssels aufgetreten.  | Fehler in UPIC bzw. UTM-Fehler  | 
35  | Der RSA Schlüssel kann nicht versendet werden.  | UTM-Fehler  | 
36  | Es ist ein Fehler beim Lesen des RSA Schlüssels aufgetreten.  | UTM-Fehler  | 
37  | Es ist ein Fehler bei der Datenverschlüsselung aufgetreten.  | UTM-Fehler  | 
38  | Es ist ein Fehler bei der Datenentschlüsselung aufgetreten.  | Fehler in UPIC bzw. UTM-Fehler  | 
39  | Die Nachricht war mit einem niedrigeren Encryption-Level verschlüsselt als für den Vorgang ausgehandelt wurde.  | Fehler in UPIC  | 
3A  | Die Protokoll Diskussion konnte nicht abgeschlossen werden.  | UTM-Fehler  | 
3B  | Es ist ein Fehler beim Schlüsselaustausch aufgetreten.  | UTM-Fehler  | 
3C  | Der UPIC-Client unterstützt keine Verschlüsselung.  | Normales Verhalten, UTM-Generierung ändern  | 
3D  | Es wurden zwei Protokolltoken für den Transaktionsstatus empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
3E  | Es wurden zwei Protokolltoken für den Client Context empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
3F  | Die Länge der User message im Connection letter stimmt nicht mit der Protokollversion überein.  | Fehler in UPIC  | 
40  | openUTM unterstützt keine Verschlüsselung.  | Normales Verhalten, UTM-Generierung ändern  | 
41  | Zwei Protokolltoken für neues Passwort empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
42  | Zwei Protokolltoken für verschlüsseltes neues Passwort empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
43  | Protokolltoken für neues Passwort und verschlüsseltes neues Passwort empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
44  | Unerlaubter Operationscode beim Aufruf der internen Funktion PASSWD_ENCRYPT_PROC zum Entschlüsseln eines Passwortes aufgetreten.  | UTM-Fehler  | 
45  | Zwei Protokolltoken für den Client Typ empfangen.  | Fehler in UPIC  | 
46  | Es konnte kein RSA-Schlüssel gefunden werden.  | Einen der RSA-Schlüssel aktivieren  | 
47  | UPIC-Client schlägt beim Verbindungsaufbau keine Protokoll-Version vor.  | Kein UPIC-Client oder Fehler in UPIC  | 
48  | UPIC-Client sendet nicht ausgehandelte Protokoll-Version.  | Fehler in UPIC  | 
49  | Das vom Client empfangene Passwort ist länger als von openUTM in dieser Version unterstützt.  | Fehler in UPIC oder die UPIC-Version unterstützt längere Passwörter  | 
4A  | Das vom Client empfangene neue Passwort ist länger als von openUTM in dieser Version unterstützt.  | Fehler in UPIC oder die UPIC-Version unterstützt längere Passwörter  | 
4B  | Das entschlüsselte neue Passwort ist länger als von openUTM in dieser Version unterstützt.  | Fehler in UPIC oder die UPIC-Version unterstützt längere Passwörter  | 
4C  | Der vom Client empfangene TAC ist länger als von openUTM in dieser Version unterstützt.  | Fehler in UPIC oder die UPIC-Version unterstützt längere TACs  | 
4D  | Der vom Client empfangene USER ist länger als von openUTM in dieser Version unterstützt.  | Fehler in UPIC oder die UPIC-Version unterstützt längere USER  | 
4E  | Das vom Client empfangene Format ist länger als von openUTM in dieser Version unterstützt.  | Fehler in UPIC oder die UPIC-Version unterstützt längere Formate  | 
4F  | Der vom Client empfangene Function Key ist länger als von openUTM in dieser Version unterstützt.  | Fehler in UPIC oder die UPIC-Version unterstützt längere Function Keys  | 
50  | Der vom Client empfangene DES- oder AES-Schlüssel ist zu lang.  | Fehler in UPIC  | 
51  | Das vom Client empfangene verschlüsselte Passwort ist zu lang.  | Fehler in UPIC  | 
52  | Das vom Client empfangene verschlüsselte neue Passwort ist zu lang.  | Fehler in UPIC  | 
53  | Es wurden zwei Protokolltoken für GTRID empfangen.  | Fehler in JConnect  | 
54  | Die vom Client empfangene GTRID ist zu lang.  | Fehler in JConnect  | 
55  | Es wurde ein Protokolltoken für GTRID empfangen, obwohl noch eine Transaktion offen ist.  | Fehler in JConnect  | 
 56  | Es wurde ein Token empfangen, das vom Server in dieser Version nicht unterstützt wird.  | Fehler in UPIC  | 
 57  | Es wurde ein Token empfangen, das nur vom Server gesendet werden darf.  | Fehler in UPIC  | 
 58  | Es wurde ein Token empfangen, das nur vom Server gesendet werden darf.  | Fehler in UPIC  | 
 59  | Es wurde ein Token empfangen, das nur vom Server gesendet werden darf.  | Fehler in UPIC  | 
 5A  | Es wurde ein Token empfangen, das nur vom Server gesendet werden darf.  | Fehler in UPIC  | 
 5B  | Es wurde ein Token empfangen, das vom Server in dieser Version nicht unterstützt wird.  | Fehler in UPIC  | 
 5C  | Es wurde ein Token empfangen, das nur vom Server gesendet werden darf.  | Fehler in UPIC  | 
 5D  | Es wurde ein Token empfangen, das nur vom Server gesendet werden darf.  | Fehler in UPIC  | 
 5E  | Es wurde ein Token empfangen, das nur vom Server gesendet werden darf.  | Fehler in UPIC  | 
 5F  | Es wurde ein Token empfangen, das nur vom Server gesendet werden darf.  | Fehler in UPIC  | 
 60  | Im Anmeldevorgang wurde eine GTRID empfangen.  | Fehler in JConnect  | 
 61  | Die Länge des Client Type Tokens ist ungültig.  | Fehler in UPIC  | 
62  | Es wurde eine verschlüsselte Nachricht erwartet  | Fehler in UPIC  | 
63  | Die verschlüsselte Nachricht ist kürzer als in den Protokolldaten ausgewiesen  | Fehler in UPIC  | 
64  | Das IV-Token für die Daten fehlt  | Fehler in UPIC  | 
65  | Das IV-Token für die Daten ist mehrfach vorhanden  | Fehler in UPIC  | 
66  | Das IV-Token für das Passwort fehlt  | Fehler in UPIC  | 
67  | Das IV-Token für das Passwort ist mehrfach vorhanden  | Fehler in UPIC  | 
68  | Das IV-Token für das neue Passwort fehlt  | Fehler in UPIC  | 
69  | Das IV-Token für das neue Passwort ist mehrfach vorhanden  | Fehler in UPIC  | 
6A  | Ein Server Diffie-Hellman Token wurde empfangen  | Fehler in UPIC  | 
6B  | Das Client Diffie-Hellman Token ist mehrfach vorhanden oder es ist in diesem Kontext unzulässig.  | Fehler in UPIC  | 
6C  | Der Client hat keinen AES-Schlüssel gesendet  | Fehler in UPIC  | 
6D  | Der Client hat kein Diffie-Hellman Token gesendet  | Fehler in UPIC  | 
6E  | Das IV-Token hat eine ungültige Länge  | Fehler in UPIC  | 
6F  | Fehler beim Erzeugen eines Diffie-Hellman Schlüsselpaars  | UTM-Fehler; evtl. sind die Verschlüsselungsfunktionen nicht verfügbar  | 
70  | Fehler beim Erzeugen eines Diffie-Hellman Secrets  | UTM-Fehler  | 
71  | Fehler bei der Datenverschlüsselung mit AES-GCM  | UTM-Fehler  | 
72  | Fehler bei der Datenentschlüsselung mit AES-GCM  | UTM-Fehler  | 
| 73 | UPIC-Client unterstützt Verschlüsselung, schlägt aber beim Verbindungsaufbau eine Protokoll-Version vor, mit der verschlüsselte Kommunikation nicht möglich ist.  | UPIC-Version < V07.0A und UTM-Version >= V07.0A |