Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

UTM-Meldungen bei negativen Verbindungaufbauversuchen

&pagelevel(4)&pagelevel

Die Kommunikation zwischen zwei UTM-Anwendungen bzw. einer Client-Anwendung und einer UTM-Anwendung erfolgt über Netzprozesse.

Es gibt drei Arten von Netzprozessen, die jeweils für unterschiedliche Typen von Clients bzw. Protokolle zuständig sind.

    • utmnet – Netzprozess für
      • OSI-TP und LU6.1 Kommunikation
      • Kommunikation mit Clients vom Typ UPIC-R und APPLI
    • utmnets – Socket-Netzprozess für
      • Kommunikation mit USP-Socket-Anwendungen
      • Kommunikation mit HTTP-Clients ohne Verschlüsselung
    • utmnetssl – Socket-Netzprozess für
      • Kommunikation mit HTTP-Clients mit TLS Verschlüsselung
      • Kommunikation mit Secure USP-Socket-Anwendungen


Damit ein Verbindungsaufbau zwischen einer Partner-Anwendung (UTM-Anwendung oder Client) und einer UTM-Anwendung zustande kommt, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:

  1. Die Partner-Anwendung muss den Netzprozess adressieren, der für diesen Partner-Typ zuständig ist.
  2. Der Transportselektor (T-SEL), der beim Verbindungsaufbau von der Partner-Anwendung adressiert wird, muss bei UTM im identischen Format (ASCII/EBCDIC/TRANSDATA) und mit dem passenden Partnertyp konfiguriert sein.

Trifft dies nicht zu, wird der Verbindungsaufbauversuch von der UTM-Anwendung abgelehnt. openUTM erzeugt dann bestimmte Meldungen, die standardmäßig nach STDOUT, STDERR und (einige) auch nach SYSLOG ausgegeben werden, siehe Ziele der UTM-Meldungen.  Dabei sind die auftretenden Meldungen abhängig davon, wie der BCAMAPPL bzw. ACCESS-POINT generiert ist.

Beispiele für die Ausgabe von Meldungen bei negativen Verbindungsaufbauversuchen.

utmnet

BCAMAPPL ..., T-PROT=RFC1006

  1. U321
    Ungültiger Transportselektor (T-SEL)
    Verbindungsaufbauversuch zu einem passenden Netzprozess, aber mit einem T-SEL, der bei UTM nicht konfiguriert ist.
    Hinweis: Die Ausgabe des T-SEL erfolgt in hexadezimaler Form.

  2. U306 mit UERRNO=341
    Protokollfehler
    Verbindungsaufbauversuch zu einem Netzprozess vom Typ utmnet von einem Socket Client.


utmnets

  1. BCAMAPPL ..., T-PROT=SOCKET ohne TPOOL
    K036 mit RSLT=N, REA1=11
    U315 mit NETREAS=12
    Partner unbekannt
    Verbindungsaufbauversuch zu einem Socket-Netzprozess von einem UPIC- oder HTTPS-Client.

  2. BCAMAPPL ..., T-PROT=(SOCKET,*HTTP), mit TPOOL
    K036 mit RSLT=Y
    U315 mit NETREAS=21
    K033
    Verbindung wird (vorerst) angenommen (wegen Socket TPOOL)
    K064
    K070
    K069
    U315 mit NETREAS=12
    K154 mit TCPCL=DISCONNECT_REQ
    Verbindung wird (anschließend) abgelehnt wegen ungültigem HTTP-Protokoll
    Verbindungsaufbauversuch zu einem Socket-Netzprozess von einem UPIC- oder HTTPS-Client.

utmnetssl

BCAMAPPL ..., T-PROT = (SOCKET,*HTTP,SECURE)

  1. U306 mit UERRNO=321
    Partner sendet ungültige TLS Daten
    Verbindungsaufbauversuch zu einem Socket-TLS-Netzprozess von einem Partner, der keine gültigen TLS Daten sendet.