Programmfehler sind Fehler bei der Programmierung der KDCS-Schnittstelle (siehe Kapitel "KDCS-Returncodes in KCRCCC"). openUTM erzeugt dann bestimmte Meldungen, die standardmäßig nach STDOUT, STDERR und in der Regel auch nach SYSLOG ausgegeben, siehe Ziele der UTM-Meldungen.
Abnormale Beendigung eines Vorgangs
Bei einer abnormalen Beendigung eines Dialog-Vorgangs sendet openUTM die Meldung K017, bei einer abnormalen Beendigung eines Asynchron-Vorgangs wird die Meldung K055 ausgegeben.
Diese Meldungen enthalten Returncodes, die weiteren Aufschluss über die Fehlerursache geben:
K017 Vorgang &TCVG durch UTM beendet (&RCCC/&RCDC &RCF2A) - Bitte Eingabe
Die Einträge haben folgende Bedeutung:
&TCVG : TAC, mit dem der Vorgang gestartet wurde &RCCC : KDCS-Returncode im Feld KCRCCC &RCDC : interner Returncode im Feld KCRCDC &RCF2A : (immer 0)
K055 Asynchron-Vorgang &ATAC1 durch UTM beendet; KCRCCC= &RCCC ; KCRCDC=
&RCDC ; Benutzer= &USER ; LTERM= <RM
Die Einträge haben folgende Bedeutung
&ATAC1 : TAC, mit dem der Asynchron-Vorgang gestartet wurde &RCCC : KDCS-Returncode im Feld KCRCCC &RCDC : interner Returncode im Feld KCRCDC &USER : Benutzerkennung, die den Asynchron-Vorgang erzeugt hat. <RM : LTERM-Partner, von dem Asynchron-Vorgang erzeugt wurde.
Fehler im Input-Exit
Bei Fehlern im INPUT-Exit sendet openUTM in der Regel die Meldung K098 an das Terminal. Die Erklärung der in K098 enthaltenen Fehlercodes finden Sie im Abschnitt "Meldungen K071 - K101".