Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Arbeiten am Terminal im Testbetrieb

&pagelevel(4)&pagelevel

Es können sich mehrere Terminals bei der Anwendung anmelden. Sie starten den Dialog-Terminalprozess wie im Produktivbetrieb, indem Sie das Programm utmdtp aufrufen.

utmdtp steht im Dateiverzeichnis utmpfad/ex bzw. utmpfad\ex. Das Programm wird wie folgt gestartet:

utmdtp [ -S[username]][ -Aanwendungsname][ -D][ -Ppterm-name]

Die Angaben in eckigen Klammern stellen Schalter dar, die Sie angeben können, aber nicht müssen. Zwischen einem Schalter und seinem nachfolgenden Argument darf kein Leerzeichen oder Zwischenraumzeichen stehen!

Der Schalter -D ist nur auf Unix- und Linux-Systemen relevant.

Die detaillierte Beschreibung finden Sie im openUTM-Handbuch „Einsatz von openUTM-Anwendungen auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen“ unter „Starten des Dialog-Terminal-Prozesses durch den Benutzer“.

Unix- und Linux-Systeme

Unter Unix- und Linux-Systemen können Sie das Programm utmdtp auch direkt als Startprogramm in die eigene .profile oder in die Datei /etc/passwd eintragen. Dann wird der Dialog-Terminalprozess sofort nach erfolgreicher Anmeldung bei Unix- und Linux-Systemen gestartet.