Es sollen die Einstellungen für die Ringüberwachung der Knoten-Anwendungen einer UTM-Cluster-Anwendung (Unix-, Linux- und Windows-Systeme) und/oder die Einstellungen für den Zugriff der Knoten-Anwendungen auf die Cluster-Konfigurationsdatei und das Administrations-Journal der UTM-Cluster-Anwendung (Unix-, Linux- und Windows-Systeme) geändert werden.
Über den Datenbereich müssen Sie dazu die Datenstruktur kc_cluster_par_str mit den neuen Eigenschaftswerten legen.
Mögliche Modifikation 
Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, welche Einstellungen Sie ändern können.
| Feldname | Bedeutung | 
| check_alive_timer_sec | In einer UTM-Cluster-Anwendung wird jede Knoten-Anwendung durch eine andere Knoten-Anwendung überwacht (Ringüberwachung), d.h. jede Knoten-Anwendung überprüft die Verfügbarkeit einer anderen Knoten-Anwendung und wird selbst von einer Knoten-Anwendung überwacht. Dazu schickt die überwachende Knoten-Anwendung in bestimmten Zeitintervallen (check_alive_timer_sec) Nachrichten an die zu überwachende Knoten-Anwendung. Ist diese verfügbar, quittiert diese die Nachricht. check_alive_timer_sec gibt den Zeitabstand in Sekunden an, in dem Überwachungs-Nachrichten an die zu überwachende Knoten-Anwendung geschickt werden.  Minimalwert: '30'  | 
| communication_retry | communication_retry gibt an, wie oft eine Knoten-Anwendung den Versuch wiederholt, eine Überwachungs-Nachricht zu senden, wenn die zu überwachende Knoten-Anwendung nicht innerhalb der festgesetzten Zeit antwortet. Ist für communication_retry ein Wert größer Null gesetzt, dann wird von einem Ausfall der anderen Knoten-Anwendung erst ausgegangen, wenn eine Antwort auf die Überwachungs-Nachricht auch nach dem letzten Wiederholversuch ausbleibt. Minimalwert: '0'  | 
| communication_reply_timer_sec | communication_reply_timer_sec gibt die Zeit in Sekunden an, die eine Knoten-Anwendung nach dem Senden einer Überwachungs-Nachricht maximal auf Antwort wartet. Antwortet die zu überwachende Knoten-Anwendung nicht in der festgesetzten Zeit, dann wird ihr Ausfall (abnormales Anwendungsende) angenommen und die in failure_cmd definierte Kommandofolge ausgeführt (z.B. ein Neustart). Minimalwert: '1'  | 
| restart_timer_sec | Zeit in Sekunden, die eine Knoten-Anwendung nach einem Ausfall maximal für einen Warm-Start benötigt. | 
| file_lock_timer_sec | file_lock_timer_sec ist die Zeit in Sekunden, die eine Knoten-Anwendung maximal auf die Zuteilung einer Sperre für den Zugriff auf die Cluster-Konfigurationsdatei oder das Cluster-Administrations-Journal wartet. file_lock_retry gibt an, wie oft eine Knoten-Anwendung die Anforderung einer Sperre für die Cluster-Konfigurationsdatei oder das Cluster-Administrations-Journal wiederholt, wenn die Sperre nicht in der in file_lock_timer_sec vorgegebenen Zeit zugeteilt werden konnte.  file_lock_timer_sec: file_lock_retry: | 
| deadlock_prevention='N' | UTM führt für die Datenbereiche GSSB, TLS und ULS keine zusätzlichen Prüfungen zur Deadlock-Vermeidung durch. Kommt es zu einem Deadlock auf diesen Datenbereichen, dann wird dieser über einen Timeout aufgelöst. | 
| deadlock_prevention='Y' | UTM führt für die Datenbereiche GSSB, TLS und ULS zusätzliche Prüfungen zur Deadlock-Vermeidung durch. Es wird empfohlen, diesen Parameter im Produktivbetrieb nur dann auf 'Y' zu setzen, wenn es häufig zu Timeouts beim Zugriff auf diese Datenbereiche kommt. | 
Wirkungsdauer / Transaktionssicherung: Typ GID ("KC_MODIFY_OBJECT - Objekteigenschaften und Anwendungsparameter ändern").