Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

obj_type=KC_MUX (BS2000-Systeme)

Die Aktion bezieht sich auf einen Multiplexanschluss.

Im Identifikationsbereich müssen Sie den Multiplexanschluss eindeutig identifizieren. Dazu übergeben Sie in der Datenstruktur kc_triple_str der Union kc_id_area den Namen des Multiplexanschlusses, den Namen des Rechners, an dem sich der zugehörige Nachrichtenverteiler befindet, und den Namen der UTM-Anwendung, über den die Multiplexverbindung aufgebaut wird.

Im Datenbereich müssen Sie die Datenstruktur kc_mux_str mit den neuen Eigenschaftswerten übergeben.


Mögliche Modifikationen

  • einen Multiplexanschluss sperren bzw. einen gesperrten Multiplexanschluss wieder freigeben.

    Über einen gesperrten Multiplexanschluss kann keine Verbindung zwischen Nachrichtenverteiler und UTM-Anwendung aufgebaut werden. In der Datenstruktur kc_mux_str geben Sie Folgendes an:

    Feldname

    Bedeutung

    state='N'

    Sperren eines Multiplexanschlusses Zum Zeitpunkt des Sperrens darf keine Verbindung zu dem Multiplexanschluss existieren. Existierende Verbindungen müssen Sie vor dem Sperren mit connect_mode='N' abbauen.
    Der Verbindungsabbau und das Sperren eines Multiplexanschlusses sind nicht in einem KC_MODIFY_OBJECT-Aufruf möglich, weil der Verbindungsabbau einige Zeit in Anspruch nimmt.

    state='Y'

    Zum Freigeben eines Multiplexanschlusses, d.h. zum Aufheben einer Sperre.

    Wirkungsdauer / Transaktionssicherung: Typ GPD ("KC_MODIFY_OBJECT - Objekteigenschaften und Anwendungsparameter ändern")

  • die Anzahl der Clients, die sich maximal gleichzeitig über diesen Multiplexanschluss anschließen können, herauf- oder herabsetzen.

    Feldname

    Bedeutung

    maxses[5]

    In maxses geben Sie an, wie viele Sessions maximal gleichzeitig zwischen Nachrichtenverteiler und Anwendung bestehen dürfen.

    Minimalwert:'1',
    Maximalwert:'65000' (theoretischer Wert)

    Wirkungsdauer / Transaktionssicherung: Typ GPR ("KC_MODIFY_OBJECT - Objekteigenschaften und Anwendungsparameter ändern")

  • den automatischen Verbindungsaufbau zum Multiplexanschluss ein- oder ausschalten.

    Beim automatischen Verbindungsaufbau versucht UTM beim Start der Anwendung die Verbindung zum Multiplexanschluss automatisch aufzubauen.

    In der Datenstruktur kc_mux_str geben Sie Folgendes an:

    Feldname

    Bedeutung

    auto_connect='Y'

    UTM soll ab dem nächsten Start der Anwendung die Verbindung zum Multiplexanschluss automatisch aufbauen.

    auto_connect='N'

    Ab dem nächsten Start der Anwendung soll UTM die Verbindung zum Multiplexanschluss nicht mehr automatisch aufbauen. Sie muss dann vom Administrator explizit aufgebaut werden.

    Wirkungsdauer / Transaktionssicherung: Typ GPD ("KC_MODIFY_OBJECT - Objekteigenschaften und Anwendungsparameter ändern")

  • die Verbindung zu dem Nachrichtenverteiler des Multiplexanschlusses auf- bzw. abbauen.

    In der Datenstruktur kc_mux_str geben Sie Folgendes an:

    Feldname

    Bedeutung

    connect_mode='Y'

    UTM soll die Verbindung zum Nachrichtenverteiler aufbauen.
    Soll eine Verbindung für einen gesperrten Multiplexanschluss aufgebaut werden, dann muss der Multiplexanschluss vor dem Verbindungsaufbau mit einem eigenen KC_MODIFY_OBJECT-Aufruf freigegeben werden (state='Y'). connect_mode='Y' kann nicht gleichzeitig mit state ='N' (Multiplexanschluss sperren) gesetzt werden.

    connect_mode='N'

    Die Verbindung zum Nachrichtenverteiler soll sofort abgebaut werden.
    Ein mit connect_mode='N' initiierter Verbindungsabbau wirkt sofort, deshalb ist es möglich, dass Sessions abnormal beendet werden.

    Wirkungsdauer / Transaktionssicherung: Typ A ("KC_MODIFY_OBJECT - Objekteigenschaften und Anwendungsparameter ändern")

  • BCAM-Trace für diesen Multiplexanschluss explizit ein- oder ausschalten. In der Datenstruktur kc_mux_str geben Sie Folgendes an:

    Feldname

    Bedeutung

    bcam_trace='Y'

    Der BCAM-Trace wird explizit für diesen Multiplexanschluss eingeschaltet. Es werden alle Ereignisse auf der Verbindung zum Nachrichtenverteiler aufgezeichnet, der diesem Multiplexanschluss zugeordnet ist.
    Beim Einschalten der Tracefunktion erzeugt jeder Prozess der Anwendung seine eigene Trace-Datei.

    bcam_trace='N'

    Der BCAM-Trace wird explizit für diesen Multiplexanschluss ausgeschaltet.
    Die Trace-Dateien werden erst geschlossen, wenn der Trace allgemein ausgeschaltet wird (Objekttyp KC_DIAG_AND_ACCOUNT_PAR im Abschnitt "obj_type = KC_DIAG_AND_ACCOUNT_PAR").

    Wirkungsdauer / Transaktionssicherung: Typ IR ("KC_MODIFY_OBJECT - Objekteigenschaften und Anwendungsparameter ändern")