Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

obj_type = KC_PROGRAM

Um ein neues Teilprogramm oder einen VORGANG-Exit in die Konfiguration aufzunehmen, müssen Sie die Datenstruktur kc_program_str über den Datenbereich legen.

Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, wie die Felder der Datenstruktur kc_program_str zu versorgen sind.


Feldname1

Bedeutung

m

pr_name[32]    

Name des Teilprogramms. Der Name darf bis zu 32 Byte lang sein.
Bei der Namensangabe müssen Sie die Angaben im Abschnitt „Format und Eindeutigkeit der Objektnamen" beachten. Der Name eines zuvor aus der Konfiguration gelöschten Teilprogramms darf nicht verwendet werden. In UTM-Anwendungen auf BS2000-Systemen geben Sie den ENTRY- bzw. CSECT-Namen des Teilprogramms an.

(m)

compiler                   

Compiler bzw. ILCS-Fähigkeit des Compilers, mit dem das Teilprogramm übersetzt wurde.

In UTM-Anwendungen auf BS2000-Systemen ist die Angabe von compiler Pflicht.
Bei allen Teilprogrammen, die ILCS unterstützen, müssen Sie statt des Compilers 'I' für ILCS angeben.

In UTM-Anwendungen auf BS2000-Systemen sind folgende Angaben möglich:

'I' für ILCS (Inter Language Communication Services)
'A' für den Assembler-Compiler ASSEMB
'C' für den C-Compiler (wird von UTM auf 'I' umgesetzt)
'1' für den COBOL-Compiler (COB1)
'F' für den Fortran-Compiler (FOR1)
'X' für PASCAL-XT
'P' für PLI1
'S' für SPL4

In einer UTM-Anwendung auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen sind folgende Werte möglich:

'C' für den C-Compiler
'+' für den C++-Compiler
'2' für den COBOL-Compiler von Micro Focus
'3' für den NetCOBOL-Compiler von Fujitsu

m

load_module[32]

                            

Name des Lademoduls (BS2000-Systeme) bzw. des Shared Objects/derDLL (Unix-, Linux- und Windows-Systeme), in dem das Teilprogramm eingebunden ist. Der Name kann bis zu 32 Zeichen lang sein.

BS2000-Systeme:
Das Lademodul muss mit einer KDCDEF Steueranweisung LOAD-MODULE konfiguriert worden sein. Es darf nicht statisch zum Anwendungsprogramm gebunden sein.

Unix-, Linux- und Windows-Systeme:
Das Shared Object/DLL muss mit einer KDCDEF Steueranweisung SHARED-OBJECT statisch konfiguriert worden sein.

1

Alle nicht aufgeführten Felder der Datenstruktur kc_program_str und alle für das verwendete Betriebssystem nicht relevanten Felder sind mit binär null zu versorgen. Die Datenstruktur ist im Abschnitt "kc_program_str - Teilprogramme und VORGANG-Exits" vollständig beschrieben.