Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

obj_type=KC_TPOOL

Die Aktion bezieht sich auf einen LTERM-Pool der UTM-Anwendung.

Im Identifikationsbereich müssen Sie den Namen des LTERM-Pools (LTERM-Präfix) übergeben. Dazu steht das Feld kc_name8 der Union kc_id_area zur Verfügung.

Im Datenbereich müssen Sie die Datenstruktur kc_tpool_str mit den neuen Eigenschaftswerten übergeben.


Mögliche Modifikationen

  • Sie können die Zahl der Clients, die sich gleichzeitig über diesen LTERM-Pool anschließen können, herauf- bzw. herabsetzen. D.h. Sie geben an, wieviele LTERM-Partner des LTERM-Pools zugelassen bzw. gesperrt sein sollen. Über jeden LTERM-Partner des LTERM-Pools, der nicht gesperrt ist, kann sich ein Client an die Anwendung anschließen. Die Anzahl der LTERM-Partner des LTERM-Pools wird bei der KDCDEF-Generierung festgelegt. Das ist gleichzeitig die maximale Anzahl der LTERM-Partner, die für diesen LTERM-Pool zugelassen werden kann. In der Datenstruktur kc_tpool_str geben Sie Folgendes an:

    Feldname

    Bedeutung

    state='N'
    state_number=...

    Von der Gesamtzahl der LTERM-Partner dieses LTERM-Pools (siehe kc_tpool_str.max_number im Abschnitt "kc_tpool_str - LTERM-Pools der Anwendung") soll die in state_number angegebene Anzahl gesperrt sein. Die Anzahl der für diesen LTERM-Pool zugelassenen LTERM-Partner ist dann: max_number - state_number.

    Soll der gesamte LTERM-Pool gesperrt werden, dann müssen Sie in state_number den Wert von max_number angeben.

    Wollen Sie alle LTERM-Partner des LTERM-Pools freigeben, dann geben Sie state_number='0' an.

    Minimalwert für state_number: '0'
    Maximalwert für state_number:
    die in kc_tpool_str.max_number zurückgelieferte Maximalzahl

    state='Y'
    state_number=...

    Von der Gesamtzahl der LTERM-Partner soll nur die in state_number angegebene Anzahl zugelassen sein.

    Sollen alle LTERM-Partner des LTERM-Pools zugelassen werden, dann müssen Sie in state_number den generierten Maximalwert angeben (kc_tpool_str.max_number im Abschnitt "kc_tpool_str - LTERM-Pools der Anwendung").

    Den ganzen LTERM-Pool können Sie sperren mit state_number='0'

    Minimalwert für state_number: '0'
    Maximalwert für state_number:
    die in kc_tpool_str.max_number zurückgelieferte Maximalzahl

    Die Felder state und state_number müssen immer zusammen angegeben werden.

    Überschreitet die Anzahl in state_number die generierte Maximalzahl der LTERM-Partner, dann setzt UTM automatisch den Wert von state_number auf diese Maximalzahl zurück.

    Wirkungsdauer / Transaktionssicherung: Typ GP ("KC_MODIFY_OBJECT - Objekteigenschaften und Anwendungsparameter ändern"

     

    Die Sperre von LTERM-Partnern des LTERM-Pool wirkt sich wie folgt aus:

    • ein Verbindungsaufbauwunsch eines Clients über diesen LTERM-Pool wird von UTM abgelehnt, sobald die erlaubte Anzahl an Clients, die über diesen LTERM-Pool mit der Anwendung verbunden sind, erreicht ist (alle zugelassenen LTERM-Partner sind belegt).

    • überschreitet die Anzahl der zu diesem LTERM-Pool bestehenden Verbindungen in dem Moment, in dem der Aufruf von UTM bearbeitet wird, die Anzahl der für den LTERM-Pool zugelassenen LTERM-Partner, dann bleiben zunächst alle bestehenden Verbindungen erhalten.

      Die Sperre wird nur für neue Verbindungsaufbauwünsche wirksam.

      Meldet sich ein Terminal-Benutzer mit KDCOFF BUT ab, dann kann er sich mit KDCSIGN wieder anmelden, auch wenn zu diesem Zeitpunkt noch mehr Clients über den LTERM-Pool mit der Anwendung verbunden sind als zugelassen. Dies ist möglich, weil die Verbindung in diesem Fall bestehen bleibt.

  • das Zeitintervall ändern, in dem UTM nach dem Ende einer Transaktion oder nach dem Anmelden maximal auf eine Eingabe vom Client wartet. Bei Zeitüberschreitung wird die Verbindung zum Client abgebaut. In der Datenstruktur kc_tpool_str geben Sie Folgendes an:

    Feldname 

    Bedeutung

    idletime[5]

    In idletime geben Sie die Zeit in Sekunden an, die UTM außerhalb einer Transaktion, d.h. nach dem Ende einer Transaktion oder nach dem Anmelden, maximal auf eine Eingabe vom Client wartet. idletime='0' bewirkt, dass unbegrenzt gewartet wird.

    Maximalwert: '32767'
    Minimalwert: '60
    Bei Werten ungleich 0 und kleiner als 60 wird der Wert 60 verwendet.

    Wirkungsdauer / Transaktionssicherung: Typ GP ("KC_MODIFY_OBJECT - Objekteigenschaften und Anwendungsparameter ändern")

    Die Änderung des Timers wird beim nächsten Transaktionsende wirksam, aber nicht vor dem Ende des Teilprogrammlaufs (PEND), in dem der Aufruf bearbeitet wird.