Vor der Installation muss auf dem Zielrechner ein Java JDK der Version Java SE 11 installiert sein. Sie können ein kostenpflichtiges Java JDK oder ein freies OpenJDK verwenden.
Der Apache Tomcat Web-Server (und damit auch die Web-Anwendung) läuft als 64-Bit Anwendung. Zur Installation steht eine IzPack-Installation in Form der JAR-Datei "WebAdmin70Ann.jar" (nn = Korrekturstand) zur Verfügung.
Bei der IzPack-Installation von WebAdmin können zwei Stammverzeichnisse frei gewählt werden:
- Das grundlegende WebAdmin Installationsverzeichnis (Programmstammverzeichnis), das Programme und Prozeduren zum Ablauf von Apache Tomcat und WebAdmin enthält.
- Das WebAdmin Datenstammverzeichnis für Konfigurations- und Protokollierungsdateien.
Sie haben damit die Möglichkeit, Daten und Code zu trennen. Sie können beide Stammverzeichnisse aber auch identisch wählen.
Achtung:
Wenn Sie WebAdmin als Windows-Dienst (Service) betreiben wollen, müssen Sie das Datenstammverzeichnis gleich dem Programmstammverzeichnis wählen.
Achtung:
Für die Installation sollten leere Stammverzeichnisse ausgewählt werden, damit keine alten, nicht mehr benötigten Dateien erhalten bleiben. Falls Sie WebAdmin bereits installiert hatten, sollten Sie daher so vorgehen:
- Benennen Sie die aktuell installieren WebAdmin Stammverzeichnisse um.
- Installieren Sie WebAdmin wie unten beschrieben in leere Stammverzeichnisse.
- Kopieren Sie folgende Dateien in die neu installierten Stammverzeichnisse:
- Für die Konfigurationsdatenbank das gesamte Verzeichnis
<Datenstammverzeichnis>/UtmWebAdmin/app/db
- Die folgenden Dateien aus dem WebAdmin Konfigurationsverzeichnis
<Datenstammverzeichnis>/UtmWebAdmin/app/config
webadmin.properties.xml
openft_config.cmd
bzw.openft_config.sh
, falls WebAdmin openFT verwenden sollWebAdmin.log4j2.properties.xml
, falls Sie nicht mit der log4j Standardkonfiguration arbeiten wollen
- Programme oder Skripte unterhalb
<Datenstammverzeichnis>/UtmWebAdmin/app
, die für WebAdmin Aktionen genutzt werden
- Für die Konfigurationsdatenbank das gesamte Verzeichnis
- Bevor Sie die nicht mehr benötigten alten umbenannten WebAdmin Stammverzeichnisse löschen, können Sie eventuell exportierte Statistikdaten aus
<Datenstammverzeichnis>/UtmWebAdmin/app/statistics
noch retten
WebAdmin auf Systemen mit grafischer Oberfläche installieren
Auf Systemen mit grafischer Oberfläche gehen Sie wie folgt vor:
- Bei der Installation auf einer Unix-/Linux-Plattform muss die Umgebungsvariable DISPLAY gesetzt sein.
- Öffnen Sie im jeweiligen System ein Fenster für die Eingabe von Kommandos, z.B. Shell (Unix-/Linux-Systeme) oder DOS-Eingabeaufforderung (Windows-Systeme)
- Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich die JAR-Datei befindet
- Entpacken Sie die JAR-Datei mit dem Befehl
„<javapath>/bin/java –jar WebAdmin70Ann.jar"
. Dabei ist<javapath>
das Verzeichnis, in dem das Java JDK installiert ist. - Befolgen Sie die Anweisungen des grafischen Installationsprogramms und legen Sie dabei das Programmstammverzeichnis, das Datenstammverzeichnis und das Java JDK Verzeichnis fest. Achtung: Ein Java JRE genügt nicht für eine erfolgreiche Installation!
WebAdmin auf Systemen ohne grafische Oberfläche installieren
Für die Installation auf Systemen ohne grafische Oberfläche muss die Datei WebAdmin-auto.xml
verwendet werden. Eine Template-Datei wird mit ausgeliefert. Gehen Sie wie folgt vor:
- Die automatische Installation auf einer Windows-Plattform erfordert Administratorrechte.
- Öffnen Sie die Datei WebAdmin-auto.xml mit einem Texteditor und tragen Sie folgendes ein:
- im Tag
<INSTALL_PATH>
den gewünschten Installationspfad von WebAdmin für Programme und Prozeduren und - im Tag
<VAR_INSTALL_PATH>
den gewünschten Installationspfad für Konfigurations- und Protokollierungsdateien. - im Tag
<JDK_PATH>
das Verzeichnis, in dem das Java JDK installiert ist.Achtung: Ein Java JRE genügt nicht für eine erfolgreiche Installation!
- im Tag
- Öffnen Sie im jeweiligen System ein Fenster für die Eingabe von Kommandos, z.B.Shell oder DOS-Eingabeaufforderung.
- Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich die JAR-Datei und die XML-Datei befinden.
- Entpacken Sie die JAR-Datei mit dem Befehl
„java -jar WebAdmin70Ann.jar WebAdmin-auto.xml"
. WebAdmin wird dadurch automatisch installiert.
Achtung: Wenn Sie ohne grafische Oberfläche die DateiWebAdmin-auto.xml
weglassen, kann das zu undefiniertem Verhalten führen (z.B. Null-Pointer-Exception).