Dieses Dokument beschreibt den Funktionsumfang der Version 7.0 des Programms openUTM WebAdmin. Genau wie mit openUTM WinAdmin, ist es mit openUTM WebAdmin möglich, UTM-Anwendungen zu administrieren. Im Gegensatz zu openUTM WinAdmin ist die Administration jedoch von einem Web-Browser (z.B. dem Microsoft Edge oder Mozilla Firefox) aus möglich.
openUTM WebAdmin wird einmal zentral installiert und stellt danach eine Web-Anwendung zur Verfügung, auf die dann von beliebigen Client-Rechnern, auf denen lediglich ein Web-Browser zur Verfügung stehen muss, zugegriffen werden kann. openUTM WebAdmin wird zusammen mit dem Web-Server Apache Tomcat ausgeliefert, in den die Web-Anwendung beim ersten Start automatisch deployt wird.
Die Konfigurationsdaten von WebAdmin werden wie bei WinAdmin in einer Konfigurationsdatenbank gehalten. Dabei kann auch eine von WinAdmin erstellte Konfigurationsdatenbank verwendet werden.
Die Software openUTM WebAdmin kann in zwei Varianten eingesetzt werden:
- Als so genannter stand-alone WebAdmin kann er auf Windows- und Linux-Systemen installiert werden.
- Außerdem kann der WebAdmin als Add-on im SE Manager installiert werden, siehe WebAdmin als SE Manager Add-on.