Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Objektspezifische Funktionen

&pagelevel(3)&pagelevel

Manche Objekte haben objektspezifische Funktionen. Diese Funktionen sind entweder über Buttons aufrufbar, die unten auf der Eigenschaftsseite angeordnet sind oder alternativ dazu über den Rack des Objekts in der Sidebar.

Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:

  • 'Aktualisieren' bzw. 'Daten aktualisieren'
    Holt sämtliche Daten des angezeigten Objekts wieder neu bei den UTM-Anwendungen ab oder liest sie erneut aus der Konfigurationsdatenbank. Daraufhin wird der Inhalt der Eigenschaftsseite aktualisiert.
  • <objekttyp> löschen' und <objekttyp> sofort löschen' bzw. 'Objekt löschen' und 'Objekt sofort löschen'
    Diese Funktion ist nur für die dynamisch löschbaren Objekttypen (Con, Kset, Lses, Ltac, Lterm, Pterm, Program, Tac, User) verfügbar. Sie dient dazu, das entsprechende Objekt aus der UTM-Konfiguration zu löschen.
    Siehe Erzeugen und Löschen von Objekten.
  • 'WebAdmin-Benutzer sofort löschen...' / 'Host sofort löschen...' / 'UTM-Anwendung sofort löschen...' / 'UPIC-Verbindung sofort löschen...'
    Diese Funktion steht in Objektlisten mit WebAdmin-Objekten zur Verfügung. Über diese Funktion kann das angezeigte WebAdmin-Objekt gelöscht werden.
  • 'Nachricht senden'
    Diese Funktion wird nur für Lterm Objekte von stand-alone UTM-Anwendungen oder Knoten-Anwendungen im BS2000-System angeboten. Auf der daraufhin angezeigten Seite kann ein Meldungstext eingegeben werden, der in der Systemzeile der entsprechenden Dialogstation ausgegeben werden soll.
  • 'Spoolout'
    Diese Funktion wird nur für Drucker-Lterm Objekte von stand-alone UTM-Anwendungen oder Knoten-Anwendungen angeboten. Über diese Funktion lässt sich gezielt die Verbindung zu einzelnen Druckern aufbauen.
  • 'IP-Adresse aktualisieren'
    Diese Funktion steht nur für Objekte der Typen Con, Osi Con und Pterm zur Verfügung. Sie veranlasst openUTM, die IP-Adresse des selektierten Partners mit der Hostnamen-Datenbank abzugleichen (nur für den Protokolltyp TCP-IP-APPLI bzw. auf Unix-/Linux- oder Windows-Systemen auch RFC1006 verfügbar).
  • 'Druckausgabe bestätigen'
    Diese Funktion löscht einen zu quittierenden Druckauftrag. Dazu muss der Quittungsmodus des Druckers eingeschaltet sein.
  • 'Druckausgabe wiederholen'
    Diese Funktion wiederholt einen zu quittierenden Druckauftrag. Dazu muss der Quittungsmodus des Druckers eingeschaltet sein.
  • 'Meldungen anzeigen'
    Die Liste der Meldungen des ausgewählten Meldungskollektors wird angezeigt.
  • 'Meldungen abfragen'
    Die Meldungen des ausgewählten Meldungskollektors werden abgefragt.
  • 'Inhalt lesen'
    Der Inhalt des ausgewählten GSSB wird gelesen und angezeigt.
  • 'Transaktion zurücksetzen'
    Diese Funktion setzt eine offene Transaktion mit Status PTC (prepare to commit) zurück.
  • 'User explizit abmelden'
    Diese Funktion meldet einen Benutzer einer UTM-Cluster-Anwendung ab.
  • 'Gebundenen Vorgang abnormal beenden'
    Diese Funktion beendet den gebundenen Vorgang des Benutzers einer UTM-Cluster-Anwendung abnormal.
  • 'Gebundenen PTC Vorgang abnormal beenden'
    Diese Funktion beendet den gebundenen Vorgang mit Transaktion im Status PTC des Benutzers einer UTM-Cluster-Anwendung abnormal.