Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

UPIC-User im UTM-Cluster

&pagelevel(4)&pagelevel

Ist der UTM-Cluster mit MULTI-SIGNON=NO generiert, dann muss für jede Knoten-Anwendung ein anderer UPIC-User bei der Kommunikation mit WebAdmin verwendet werden. Ansonsten kann es vorkommen, dass ein Verbindungsaufbau von WebAdmin zu einer der Knoten-Anwendungen abgewiesen wird, weil der betreffende UPIC-User, mit dem WebAdmin sich bei UTM anmelden möchte, noch bei UTM angemeldet ist.

Die einfachste Methode, ein solches Problem zu verhindern ist, für jede Knoten-Anwendung einen USER zu generieren, der dem Namensmuster <UserNamePrefix><nn> genügen muss. Dabei ist <UserNamePrefix> ein beliebiges Namenspräfix mit maximal sechs Zeichen. <nn> ist eine zweistellige Nummer, die von '01' bis zur Anzahl der generierten Cluster-Knoten reicht.

Beispiel:
Sind sechs Cluster-Knoten generiert, so könnten die folgenden sechs USER für die Kommunikation mit WebAdmin generiert werden:
WEBADM01
WEBADM02
WEBADM03
WEBADM04
WEBADM05
WEBADM06

WebAdmin prüft beim erfolgreichen Kontakt zu einer Knoten-Anwendung eines Clusters, ob der UPIC-User, der für die UPIC-Verbindung zu der Knoten-Anwendung angegeben ist, der beschriebenen Namenskonvention entspricht. Insbesondere die in den beiden letzten Zeichen des Namens enthaltene Zahl wird geprüft. Entspricht dieser Namensbestandteil dem Index des betreffenden Cluster-Knotens, dann vergibt WebAdmin beim Importieren der anderen Knoten-Anwendungen die UPIC-User dieser Verbindungen entsprechend der Konvention.Der Index des Cluster-Knotens kann indirekt aus dem KDCDEF-Input ermittelt werden, aus dem die Cluster-Generierung erzeugt worden ist. Der erste angegebene Cluster-Knoten ('CLUSTER-NODE'-Anweisung) hat den Index 1, der zweite den Index 2 usw..

Beispiel:
Wird die Knoten-Anwendung mit dem Index 3 von WebAdmin erfolgreich kontaktiert und hat der UPIC-User der Verbindung den Namen 'WEBADM03', dann vergibt WebAdmin bei den zu importierenden restlichen Knoten-Anwendungen die UPIC-User 'WEBADM01', 'WEBADM02', 'WEBADM04' usw..

Alternativ zu diesem Automatismus bei der Vergabe der UPIC-User können diese auch, nachdem die Knoten-Anwendungen von WebAdmin importiert worden sind, noch händisch geändert werden. Dazu wählt man die Funktion 'Aktuelle UPIC-Verbindung' einer Knoten-Anwendung und ändert hier den UPIC-User entsprechend.