Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

WebAdmin-Objekte

&pagelevel(2)&pagelevel

Um UTM-Anwendungen mit Hilfe von WebAdmin administrieren zu können, benötigt WebAdmin verschiedene Informationen (z.B. die Netznamen der Hosts, auf denen die UTM-Anwendungen laufen). Diese Informationen werden von WebAdmin in Objekten verschiedener Typen, den WebAdmin-Objekten, gehalten und in der Konfigurationsdatenbank abgelegt.Die WebAdmin-Objekte können über die Web-Oberfläche von WebAdmin erzeugt, verändert und gelöscht werden.

Zu jedem WebAdmin-Objekt gibt es eine Eigenschaftsseite, mit deren Hilfe die Eigenschaften eines bestehenden Objekts verändert, bzw. die Eigenschaften eines neu zu erzeugenden Objekts festgelegt werden können. Außerdem gibt es zu jedem WebAdmin-Objekttyp eine Objektlistenseite, auf der alle momentan definierten WebAdmin-Objekte aufgelistet sind. Diese Listenseiten haben die gleichen Eigenschaften wie die Objektlistenseiten, auf denen UTM-Objekte angezeigt werden (siehe Anzeigen von Objektlisten mit WebAdmin-Objekten).

Folgende Typen von WebAdmin-Objekten gibt es:

  • WebAdmin-Aktionen
    Die WebAdmin-Aktionen dienen zum einen als Benachrichtigung bei einem Statistik-Schwellwertalarm, zum anderen können zeitgesteuert Objekteigenschaften von UTM-Anwendungen in Dateien auf dem WebAdmin Server gespeichert werden. Siehe Aktionen.
  • WebAdmin-Benutzer
    Die WebAdmin-Benutzer geben Auskunft über die Berechtigungen der Anwender, also z.B. ob der momentan an WebAdmin angemeldete Anwender Administrationsdaten und Administrationsobjekte ändern oder nur lesen darf.
  • Hosts
    Die Hosts beschreiben die Rechner, auf denen die zu administrierenden UTM-Anwendungen laufen.
  • UTM-Anwendungen
    Diese Objekte beschreiben die Eigenschaften der UTM-Anwendungen, die mittels WebAdmin administriert werden sollen.
  • UPIC-Verbindungen
    Diese Objekte beschreiben die Eigenschaften der UPIC-Verbindungen zwischen der WebAdmin-Anwendung und den laufenden UTM-Anwendungen. Zur Administration einer UTM-Anwendung mittels WebAdmin muss eine UPIC-Verbindung zu dieser Anwendung definiert werden.
  • Kollektionen
    In Kollektionen können Anwendungen zusammengefasst werden, die zusammen administriert werden sollen. Dabei kann WebAdmin innerhalb einer Session zu einer Zeit immer nur eine Anwendungskollektion geöffnet haben.

In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen WebAdmin-Objekttypen und deren Eigenschaftsseiten genauer vorgestellt.