Der Anwender hat die Möglichkeit, sogenannte "Anwendungskollektionen" (oder auch kurz "Kollektionen") von UTM-Anwendungen zu erstellen, in denen Anwendungen zusammengefasst sind, die gemeinsam administriert werden sollen. Diese Kollektionen werden von WebAdmin in der Konfigurationsdatenbank gesichert und können später jederzeit wieder geöffnet werden.
Um Anwendungen zu administrieren ist es immer erforderlich, zunächst eine Kollektion zu öffnen, in der diese Anwendungen enthalten sind. Eine Kollektion darf auch nur eine einzige UTM-Anwendung enthalten.
WebAdmin kann in einer Session zu einer Zeit immer nur eine Kollektion geöffnet haben. Öffnet der Anwender eine zweite Kollektion, dann wird die erste automatisch geschlossen (sie bleibt dabei aber selbstverständlich erhalten und kann jederzeit wieder geöffnet werden).
WebAdmin kennt immer eine generische Kollektion mit dem Namen '<Alle UTM-Anwendungen>', die immer alle UTM-Anwendungen enthält, die derzeit in der Konfigurationsdatenbank definiert sind. Diese Kollektion kann weder gelöscht noch verändert werden.
Zum Aufnehmen einer UTM-Anwendung in eine Kollektion gibt es zwei Möglichkeiten:
- Bearbeiten der Kollektion durch Klick auf das Augen-Icon eines Eintrags der Kollektionsliste und dann den Button "Anwendung hinzufügen" klicken.
- Auf der Eigenschaftsseite einer UTM-Anwendung den Button "In Kollektion aufnehmen" klicken, um die Anwendung in die geöffnete Kollektion aufzunehmen.
Um eine Anwendung aus der geöffneten Kollektion zu entfernen, gibt es ebenfalls zwei Möglichkeiten:
- In der Sidebar auf der Hauptseite einer UTM-Anwendung einer Kollektion die Funktion "Aus Kollektion entfernen" klicken.
- Auf der Eigenschaftsseite dieser Anwendung den Button "Aus Kollektion entfernen" klicken.
Die Felder der Eigenschaftsseite:
- Editbox 'Name'
Der Name der Kollektion ist frei wählbar, muss aber innerhalb der Konfigurationsdatenbank eindeutig sein. Der Name kann maximal 64 Zeichen lang sein.
- Editbox 'Gruppe'
Der hier eingegebene Gruppenname dient der Anordnung der einzelnen Kollektionen in der Kollektionsliste auf der Home-Seite der Web-Anwendung und in der Sidebar.
Es können hier auch mehrere Namen angegeben werden, die dann mit dem Zeichen "/" voneinander getrennt sein müssen. Dies ist dann vergleichbar mit einem Dateipfad in einem Unix-/Linux-System.
Der Gruppenname kann maximal 64 Zeichen lang sein. Die Angabe ist optional.
- Editbox 'Bemerkung'
Hier kann eine Bemerkung zu der Kollektion eingegeben werden. Die Bemerkung kann maximal 255 Zeichen lang sein. Die Angabe ist optional.