Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Hinzufügen einer Teilliste

&pagelevel(3)&pagelevel

Teillisten werden in WebAdmin als Eintrag in der „"Objektlisten"-Tabelle auf der Hauptseite einer UTM-Anwendung bzw. eines UTM-Clusters angezeigt, und zwar unterhalb der dazugehörigen Hauptliste. Zeigt man die Haupt-Objektliste an, zu der man eine Teilliste hinzufügen möchte, dann gibt es oberhalb der Tabelle den Button "Teilliste hinzufügen". Klickt man auf diesen Button, dann wird eine Seite angezeigt, auf der die Definition der neuen Teilliste angegeben werden muss (z.B. "A-M"). Nach einem Klick auf den Button "Teilliste hinzufügen" zeigt WebAdmin die Objektlistenseite der neu definierten Teilliste an.

Bei der Definition der neuen Teilliste können mehrere Namensbereiche durch Kommata getrennt hintereinander angegeben werden:

<bereich1>[,<bereich2>[,…,<bereichN>]]

Für die Angabe eines dieser Namensbereiche gibt es folgende Möglichkeiten:
<von-präfix>-<bis-präfix>     oder
-<bis-präfix>                 oder
<von-präfix>-                 oder
<präfix>

Beispiele:
D-F:       Alle Namen, die mit D, E oder F anfangen.
BR-BT:   Alle Namen, die mit BR, BS oder BT anfangen.
-K:         Alle Namen, die mit K und allen Zeichen, die im Zeichencode vor K liegen, anfangen.
M-:        Alle Namen, die mit M und allen Zeichen, die im Zeichencode nach M liegen, anfangen.
TEST:     Alle Namen, die mit TEST anfangen.

Für die Reihenfolge der Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Zahlen ist der Zeichencode der UTM-Anwendung (BS2000-Systeme: EBCDIC, sonst ASCII) maßgeblich (s.o.).

WebAdmin speichert die Definition der Teilliste anwendungsspezifisch in der Konfigurationsdatenbank ab.