Neben den im Abschnitt „Returncodes" aufgelisteten Returncodes können zusätzlich folgende Returncodes auftreten. Einige dieser Returncodes können unabhängig vom angegebenen Objekttyp auftreten, andere treten nur für bestimmte Objekttypen auf.
| Maincode = KC_MC_DATA_INVALID Ein Feld der Datenstruktur im Datenbereich enthält einen ungültigen Wert. Subcodes: | 
| KC_SC_NOT_NULL In der Datenstruktur ist ein Feld, das mit binär null belegt sein muss, anders versorgt. | 
| KC_SC_NO_INFO In der Datenstruktur ist ein Feld mit einem ungültigen Wert besetzt. | 
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_NAME_MISSING Für das Objekt, das konfiguriert werden soll, wurde kein Name angegeben. | 
| KC_SC_TAB_FULL Es können keine Objekte des angegebenen Objekttyps mehr erzeugt werden, da die bei der KDCDEF-Generierung reservierten Tabellenplätze bereits belegt sind bzw. keine Tabellenplätze für diesen Objekttyp reserviert wurden. Es ist zu beachten, dass Tabellenplätze von verzögert gelöschten Objekten nicht freigegeben werden. | 
| KC_SC_EXISTENT Es existiert bereits ein Objekt mit dem angegebenen Objektnamen, das zu derselben Namensklasse gehört (siehe Abschnitt „Format und Eindeutigkeit der Objektnamen"). Es ist zu beachten, dass Namen von verzögert (mit KC_DELAY) gelöschten Objekten nicht wieder vergeben werden können. | 
| KC_SC_OBJ_DEL Das Objekt, das konfiguriert werden soll, wurde verzögert gelöscht. | 
| KC_SC_INVALID_NAME Der Objektname fängt mit 'KDC' an. | 
| KC_SC_NO_GLOB_CHANG_POSSIBLE Nur bei UTM-Cluster-Anwendungen: | 
| KC_SC_GLOB_CRE_DEL_LOCKED Nur bei UTM-Cluster-Anwendungen: | 
| KC_SC_JCTL_RT_CODE_NOT_OK Nur bei UTM-Cluster-Anwendungen: | 
| Maincode = KC_MC_REJECTED_CURR Der Aufruf kann zur Zeit nicht bearbeitet werden. Subcode: | 
| KC_SC_INVDEF_RUNNING Es läuft gerade ein inverser KDCDEF bzw. es ist gerade ein inverser KDCDEF-Lauf in Vorbereitung (asynchron), siehe KC_CREATE_STATEMENTS im Abschnitt "KC_CREATE_STATEMENTS - KDCDEF-Steueranweisungen erzeugen (inverser KDCDEF)". | 
| Maincode = KC_MC_RECBUF_FULL Der Puffer mit Wiederanlauf-Informationen ist voll. Die Größe des Puffers wird mit der KDCDEF-Steueranweisung MAX, Operand RECBUF festgelegt.  Subcode: | 
| KC_SC_NO_INFO | 
Returncodes bei obj_type = KC_CON:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_PROCESSOR_MISSING (nur auf BS2000-Systemen) In pronam_long wurde kein Rechnername angegeben. Die Angabe von pronam_long ist in UTM-Anwendungen auf BS2000-Systemen Pflicht. | 
| KC_SC_PROCESSOR_NOT_ALLOWED In pronam_long wurde ein Rechnername länger als 8 Zeichen angegeben, der keinen Punkt ('.') enthält und somit kein DNS-Name sein kann. | 
| KC_SC_LPAP_MISSING Es wurde kein LPAP-Partner angegeben. | 
| KC_SC_LPAP_NOT_EXISTENT Der angegebene LPAP-Partner existiert nicht. | 
| KC_SC_BCAMAPPL_NOT_EXISTENT Der in bcamappl angegebene Anwendungsname existiert nicht. | 
| KC_SC_TPROT_NOT_ALLOWED (nur auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen) Es wird ein BCAMAPPL mit t_prot=socket referenziert. | 
| KC_SC_INVALID_LISTENID (nur auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen) Die in listener_port angegebene Nummer ist unzulässig. | 
| KC_SC_LISTENER_PORT_MISSING (nur auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen) Es wurde kein listener_port angegeben. | 
| KC_SC_INVALID_BCAMAPPL_PORT (nur auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen) Die angegebene Portnummer ist ungültig. | 
Returncodes bei obj_type = KC_KSET:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcode: | 
| KC_SC_INVALID_KEY_VALUE Es wurde versucht mehr Keys zu erzeugen, als der in der Anwendung generierte Maximalwert erlaubt. | 
Returncodes bei obj_type = KC_LSES:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcode: | 
| KC_SC_LPAP_MISSING Es wurde kein LPAP-Partner angegeben. | 
Returncodes bei obj_type = KC_LTAC:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_INVALID_WAITTIME Dem Parameter waittime wurde eine negative Wartezeit zugewiesen. | 
| KC_SC_INVALID_LTACUNIT Dem Parameter ltacunit wurde ein Wert kleiner als  | 
| KC_SC_INVALID_LOCK Der in der LTAC-Anweisung angegebene lockcode ist kleiner als  | 
| KC_SC_NOT_ALLOWED lock_code und access_list dürfen nicht zusammen angegeben werden. | 
| KC_SC_INVALID_ACL Das angegebene Keyset existiert nicht. | 
| KC_SC_INVALID_RTAC Bei code=INTEGER: Der Wert für recipient_TPSU_title ist größer als maximal zulässig. | 
| KC_SC_LPAP_NOT_EXISTENT Der angegebene LPAP-, OSI-LPAP- oder Master-LPAP-Partner existiert nicht. | 
| KC_SC_KSET_DEL Das über access_list referenzierte Keyset wurde gelöscht. | 
| KC_SC_NAME_TOO_LONG Der dem Parameter rtac zugewiesene Name ist zu lang. | 
| KC_SC_NAME_TOO_SHORT Der dem Parameter rtac zugewiesene Name ist zu kurz. | 
| KC_SC_INVALID_CHAR_IN_STRING Der RTAC-Name ist falsch. | 
Returncodes bei obj_type = KC_LTERM:
| Maincode = KC_MC_OK Der Aufruf wurde fehlerfrei bearbeitet. Subcode: | 
| KC_SC_INVALID_LEVEL Sie haben in plev und/oder qlev Werte angegeben, die die erlaubten Maximalwerte überschreiten. Der angegebene Wert wurde durch den Standardwert ersetzt. | 
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_INVALID_NAME Der angegebene Name des Objektes beginnt mit 'KDC'. Zu Format der Objektnamen siehe Abschnitt „Format und Eindeutigkeit der Objektnamen". | 
| KC_SC_NAME_EXISTENT Der für das zu erzeugende Objekt angegebene Name existiert bereits als TAC-Name. | 
| KC_SC_INVALID_FORMAT Das in format_name angegebene Format ist ein #Format, es ist jedoch kein Anmelde-Vorgang generiert (es existiert kein TAC mit dem Namen KDCSGNTC). | 
| KC_SC_NO_FORMAT_ALLOWED In format_name und format_attr wurde ein Startformat angegeben, es ist jedoch kein Formatierungssystem generiert (KDCDEF-Steueranweisung FORMSYS). | 
| KC_SC_INVALID_FORMAT_USAGE In format_name, format_attr ist ein Startformat angegeben, obwohl usage_type ='O' gesetzt ist. | 
| KC_SC_INVALID_PLEV_RESTART Es ist plev > '0' und restart ='N' gesetzt. | 
| KC_SC_INVALID_PLEV_QAMSG Es ist plev > '0' und qamsg='N' gesetzt. | 
| KC_SC_INVALID_PLEV_USAGE Es ist plev > '0' und usage_type='D' gesetzt. | 
| KC_SC_INVALID_RESTART_QAMSG Es ist restart='N' und qamsg='Y' gesetzt. | 
| KC_SC_KSET_NOT_EXISTENT Zu dem in kset angegebenen Namen existiert kein Keyset. | 
| KC_SC_INVALID_USAGE_CTERM Dem LTERM-Partner soll ein Druckersteuer-LTERM zugeordnet werden (Angabe in cterm), obwohl usage_type='D' gesetzt wurde (Dialog-Partner). | 
| KC_SC_CTERM_NOT_EXISTENT Der in cterm (Druckersteuer-LTERM) angegebene Name existiert nicht. | 
| KC_SC_CTERM_DEL Der LTERM-Partner, der zu dem in cterm angegebenen Namen gehört, wurde gelöscht. | 
| KC_SC_INVALID_CTERM_USAGE Der LTERM-Partner, der zu dem in cterm angegebenen Namen gehört, ist kein Dialog-Partner  | 
| KC_SC_INVALID_USER_USAGE Dem LTERM-Partner soll eine Benutzerkennung zugeordnet werden (Angabe in user_gen);  | 
| KC_SC_USER_NOT_ALLOWED Im Feld user_gen ist eine Benutzerkennung angegeben, die Anwendung ist aber ohne Benutzerkennungen generiert. | 
| KC_SC_KSET_DEL Das referenzierte Keyset wurde gelöscht. | 
| KC_SC_USER_NOT_EXISTENT Die in user_gen angegebene Benutzerkennung existiert nicht; die Anwendung ist mit Benutzerkennungen generiert. | 
| KC_SC_USER_DEL Die in user_gen angegebene Benutzerkennung wurde gelöscht. | 
| KC_SC_USER_NOT_ADMINISTRABLE Die in user_gen angegebene Benutzerkennung ist nicht administrierbar, z.B. weil es eine von UTM intern erzeugte Benutzerkennung ist. | 
| KC_SC_USER_ALREADY_EXISTS Die Anwendung wurde ohne Benutzerkennungen generiert.  | 
| KC_SC_CTERM_IS_TPOOL Das in cterm angegebene Objekt ist ein LTERM-Partner, der zu einem LTERM-Pool gehört. Er kann nicht als Druckersteuer-LTERM angegeben werden. | 
| KC_SC_CTERM_IS_MUX (nur auf BS2000-Systemen) Das in cterm angegebene Objekt ist ein LTERM-Partner, der zu einem Multiplexanschluss gehört. Er kann nicht als Druckersteuer-LTERM angegeben werden. | 
| KC_SC_CTERM_IS_UTM_D Der in cterm angegebene Name gehört zu einem LPAP- oder OSI-LPAP-Partner für den Anschluss von Partner-Servern. | 
| KC_SC_INVALID_LOCK Der in lock_code angegebene Lockcode liegt nicht zwischen 1 und dem in der Anwendung erlaubten Maximalwert (KDCDEF-Anweisung MAX, Operand KEYVALUE). | 
| KC_SC_INVALID_BUNDLE_CTERM Das angegebene CTERM ist ein Master oder Slave eines LTERM-Bündels. | 
| KC_SC_PRINCIPAL_AND_KERBEROS Der Wert 'Y' in kerberos _dialog ist nicht erlaubt, wenn sowohl MAX PRINCIPAL-LTH als auch MAX CARDLTH den Wert 0 haben. | 
Returncodes bei obj_type = KC_PROGRAM:
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_LMOD_MISSING In load_module wurde kein Lademodul/Shared Object/DLL angegeben. | 
| KC_SC_COMP_MISSING (nur auf BS2000-Systemen) In compiler wurde kein Compiler angegeben. | 
| KC_SC_LMOD_NOT_EXISTENT Das in load_module angegebene Lademodul/Shared Object/DLL existiert nicht. | 
| KC_SC_LMOD_NOT_CHANGEABLE Das in load_module angegebene Lademodul/Shared Object/DLL ist nicht austauschbar. | 
| KC_SC_NO_LMOD Die Anwendung wurde nicht mit Lademodulen/Shared Object/DLLs generiert. Es kann kein Teilprogramm mit KC_CREATE_OBJECT dynamisch in die Konfiguration aufgenommen werden. | 
| KC_SC_COMP_NOT_GEN Die Anwendung enthält kein Sprachanschlussmodul, das dem in compiler angegebenen Compiler entspricht. | 
| KC_SC_KDCADM_ONCALL_LMOD Das Standard-Administrationsprogramm KDCADM darf nicht mit Lademodus ONCALL erzeugt werden. | 
| KC_SC_MFCOBOL_AND_NETCOBOL (nur auf Unix- und Linux-Systemen) In einer UTM-Anwendung dürfen nicht gleichzeitig Programme für MFCOBOL (Micro Focus COBOL) und NETCOBOL eingesetzt werden. | 
| KC_SC_LANG_ENV_MISSING (nur auf Unix- und Linux-Systemen) Es ist keine Sprachumgebung für MFCOBOL oder NETCOBOL vorhanden. | 
Returncodes bei obj_type = KC_PTERM:
| Maincode = KC_MC_OK Der Aufruf wurde fehlerfrei bearbeitet. Subcodes: | 
| KC_SC_INVALID_USAGE_APPLI_UPIC Die Angaben in ptype und usage_type passen nicht zusammen. Es wurde ptype='UPIC-...' zusammen mit usage_type='O' angegeben. Der Wert in usage_type wurde automatisch durch 'D' ersetzt. | 
| KC_SC_INVALID_IDLETIME Der Wert des Parameters idletime wurde verändert, weil Sie einen Wert zwischen 1 und 59 angegeben haben. UTM hat idletime auf den kleinsten zulässigen Wert gesetzt. | 
| KC_SC_INVALID_PROTOCOL Die Angaben in ptype und protocol passen nicht zusammen. Folgende Fälle sind zu unterscheiden: 
 | 
| KC_SC_INVALID_USAGE_AND_PROT Die Angaben in ptype, protocol und usage_type passen nicht zusammen. Es wurde ptype='UPIC-...' zusammen mit usage_type='O' und protocol='S' angegeben. Der Wert in usage_type wurde automatisch durch 'D', der Wert in protocol durch 'N' ersetzt. | 
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_PROCESSOR_MISSING (nur auf BS2000-Systemen) In pronam_long wurde kein Rechnername angegeben. Die Angabe von pronam_long ist in UTM-Anwendungen auf BS2000-Systemen Pflicht. | 
| KC_SC_PTYPE_MISSING (nur auf BS2000-Systemen) In ptype wurde kein Partnertyp angegeben. Die Angabe ist in UTM-Anwendungen auf BS2000-Systemen Pflicht. | 
| KC_SC_PROCESSOR_NOT_ALLOWED In pronam_long wurde ein Rechnername länger als 8 Zeichen angegeben, der keinen Punkt ('.') enthält und somit kein DNS-Name sein kann, oder auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen wurde in pronam_long ein Rechnername angegeben, obwohl ptype='TTY', 'PRINTER' oder 'UPIC-L' gesetzt wurde. | 
| KC_SC_INVALID_NAME Der angegebene Objektname beginnt mit „KDC“. Dieser Name ist für UTM reserviert. Zum Format der Objektnamen siehe Abschnitt „Format und Eindeutigkeit der Objektnamen". | 
| KC_SC_INVALID_STATUS_CONNECT Es wurde state='N' zusammen mit auto_connect='Y' angegeben. | 
| KC_SC_INVALID_PROTOCOL_USAGE Es wurde protocol='N' und usage='O' angegeben und ptype wurde weder 'RSO' noch 'APPLI' noch 'SOCKET' zugewiesen. | 
| KC_SC_INVALID_CID_USAGE In cid wurde eine Drucker-Id angegeben, obwohl usage_type='D' (auf BS2000-Systemen) bzw. ptype='tty' (Unix-, Linux- und Windows-Systeme) gesetzt wurde. | 
| KC_SC_BCAMAPPL_NOT_EXISTENT Der in bcamappl angegebene Anwendungsname existiert nicht. | 
| KC_SC_INVALID_BCAMAPPL_PORT (nur auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen) Ungültiger Listener-Port. | 
| KC_SC_INVALID_BCAMAPPL_PTYPE Der in bcamappl angegebene Name ist nicht identisch mit dem in der KDCDEF-Steueranweisung MAX definierten Anwendungsnamen (APPLINAME), obwohl ptype  | 
| KC_SC_LTERM_NOT_EXISTENT Der in lterm angegebene LTERM-Partner existiert nicht. | 
| KC_SC_PTYPE_NO_LTERM Es wurde ptype='APPLI', 'SOCKET' oder 'UPIC-...' gesetzt, aber in lterm wurde kein LTERM-Partner angegeben. | 
| KC_SC_INVALID_USAGE_LTERM Die Angabe in usage_type passt nicht zu dem in lterm angegebenen LTERM-Partner. | 
| KC_SC_INVALID_BUNDLE_USAGE usage_type='O' nicht erlaubt bei Bündel. | 
| KC_SC_INVALID_BUNDLE Es wurde usage_type='D' gesetzt und in lterm wurde ein LTERM-Partner angegeben, dem bereits ein Client zugeordnet ist. | 
| KC_SC_INVALID_GROUP_USAGE usage_type='O' nicht erlaubt bei Gruppe. | 
| KC_SC_INVALID_PROV_BUNDLE Es wurde usage_type='D' gesetzt und in lterm wurde ein LTERM-Partner angegeben, dem in der gleichen Transaktion bereits ein Client zugeordnet wurde. | 
| KC_SC_LTERM_DEL Der in lterm angegebene LTERM-Partner wurde gelöscht. | 
| KC_SC_CID_MISSING Angabe in cid fehlt: | 
| KC_SC_INVALID_CID Die in cid angegebene Drucker-Id gehört bereits zu einem anderen Drucker, der demselben Druckersteuer-LTERM zugeordnet ist. | 
| KC_SC_CTERM_DEL Das Druckersteuer-LTERM des in lterm angegebenen LTERM-Partners wurde gelöscht. | 
| KC_SC_USRT_TAB_FULL Bei ptype='APPLI', 'SOCKET' oder 'UPIC-...': UTM kann keine Verbindungsbenutzerkennung erzeugen, da die bei der Generierung reservierten Tabellenplätze für Benutzerkennungen ausgeschöpft sind. | 
| KC_SC_PROCESSOR_NOT_ALLOWED (nur auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen) In pronam wurde ein Rechnername angegeben, obwohl ptype='TTY', 'PRINTER' oder 'UPIC-L' gesetzt wurde. | 
| KC_SC_INVALID_MAP_PTYPE (nur auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen) Es wurde map  | 
| KC_SC_INVALID_MAP_AND_PROT (nur auf BS2000-Systemen) Es wurde map  | 
| KC_SC_INVALID_CONNECT_PTYPE (nur auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen) Es wurde auto_connect='Y' zusammen mit ptype='TTY' oder 'UPIC-...' angegeben. | 
| KC_SC_INVALID_AUTOUSER_PTYPE ptype='APPLI', 'SOCKET' oder 'UPIC-...': | 
| KC_SC_INVALID_LTERM_PTYPE ptype='APPLI', 'SOCKET' oder 'UPIC-...': | 
| KC_SC_LTERM_IS_TPOOL Der in lterm angegebene LTERM-Partner gehört zu einem LTERM-Pool. | 
| KC_SC_LTERM_IS_MUX (nur auf BS2000-Systemen) Der in lterm angegebene LTERM-Partner gehört zu einem Multiplexanschluss, d.h. er wurde von UTM implizit für einen Multiplexanschluss erzeugt. | 
| KC_SC_LTERM_IS_UTM_D Der in lterm angegebene Name gehört zu einem LPAP- oder OSI-LPAP-Partner für den Anschluss von Partner-Servern. | 
| KC_SC_LTERM_IS_MASTER Das angegebene LTERM ist ein Master-Lterm. | 
| KC_SC_LTERM_IS_ALIAS Das angegebene LTERM ist ein Alias-Lterm. | 
| KC_SC_INVALID_GROUP_PTYPE Das angegebene LTERM ist ein Primary Lterm und der PTYPE ist nicht APPLI oder SOCKET. | 
| KC_SC_INVALID_LTERM_SLAVE_PTYP Das angegebene LTERM ist ein Slave-Lterm und der PTYPE ist nicht APPLI oder SOCKET. | 
| KC_SC_INVALID_APPLI_USER Bei ptype='APPLI', 'SOCKET' oder 'UPIC-R': Für den im Feld lterm angegebenen LTERM-Partner wurde keine Verbindungsbenutzerkennung angegeben, d.h. beim Eintragen des LTERM-Partners wurde user_gen nicht angegeben. Eine Benutzerkennung mit dem Namen des LTERM-Partners existiert, wurde aber nicht in derselben Transaktion erzeugt wie der Client (siehe Abschnitt "Clients, Drucker und LTERM-Partner eintragen"). | 
| KC_SC_INVALID_LISTENID (nur auf BS2000-Systemen) Die in listener_port angegebene Nummer ist unzulässig. | 
| KC_SC_PRONAM_NOT_RSO (nur auf BS2000-Systemen) In ptype wurde 'RSO' angegeben, pronam_long wurde aber nicht mit '*RSO' belegt. | 
| KC_SC_PTYPE_NOT_RSO (nur auf BS2000-Systemen) In pronam_long wurde 'RSO' angegeben, ptype wurde aber nicht mit '*RSO' belegt. | 
| KC_SC_INVALID_USAGE _APPLI_UPIC Es wurde ptype='APPLI', 'SOCKET' oder 'UPIC-...' zusammen mit USAGE='O' angegeben. | 
| KC_SC_INVALID_IDLETIME_USAGE idletime wurde für eine Ausgabestation angegeben. | 
| KC_SC_INVALID_AUTOUSER_PTYPE Es wurde ptype ='APPLI', 'SOCKET' oder 'UPIC-...' angegeben, aber der USER mit dem Namen des angegebenen LTERM wird nicht von der eigenen Transaktion erzeugt. | 
| KC_SC_PRINTER_NT_NOT_SUPPORTED (nur auf Windows-Systemen) In einer UTM-Anwendung auf Windows-Systemen wurde ptype='PRINTER' gesetzt. | 
| KC_SC_INVALID_PTYPE_AND_PROT Das PTERM ist nicht mit ptype='SOCKET' und das referenzierte BCAMAPPL mit TCP/IP generiert.BS2000-Systeme:  | 
| KC_SC_INVALID_TPROT_AND_TPROT (nur auf Unix, Linux- und Windows-Systemen) Das PTERM ist mit ptype='SOCKET' und das referenzierte BCAMAPPL nicht mit TCP/IP generiert. | 
| KC_SC_INVALID_USP_AND_PROT Im Feld usp_hdr steht ein Wert ungleich NO und das referenzierte BCAMAPPL verfügt nicht über TCP/IP. | 
| KC_SC_TPROT_NOT_ALLOWED Transportprotokoll nicht erlaubt. | 
| KC_SC_KEY_NOT_GEN_CREA_IT Im Feld encryption_level wurde eine Verschlüsselungsebene gewählt, für die bei der Generierung kein RSA-Schlüsselpaar eingerichtet wurde. Wenn ein PTERM mit dieser Verschlüsselungsebene erzeugt werden soll, dann müssen Sie erst dynamisch ein RSA-Schlüsselpaar mit dem gewünschten Level erzeugen. Bitte beachten Sie, dass dies bei einer Verschlüsselungsebene höher als 2 längere Zeit in Anspruch nehmen kann. | 
Returncodes bei obj_type = KC_TAC:
| Maincode = KC_MC_OK Der Aufruf wurde fehlerfrei bearbeitet. Subcode: | 
| KC_SC_INVALID_VALUE Einer oder mehrere der folgenden Werte waren ungültig oder wurden automatisch gesetzt: 
 | 
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_NOT_ALLOWED Die Angabe von lock_code und access_list zusammen ist nicht erlaubt. | 
| KC_SC_PROGRAM_MISSING Es wurde keine Angabe für program gemacht. | 
| KC_SC_INVALID_TYPE Bei UTM-FF sind keine Queues erlaubt. | 
| KC_SC_INVALID_NAME Sie wollten einen Administrations-TAC erzeugen, ohne admin='Y' zu setzen, oder der angegebene TAC-Name ( tc_name) beginnt mit 'KDC' (diese Namen sind für UTM reserviert).  | 
| KC_SC_TACUNIT_ILL Ungültiger Wert für tacunit. | 
| KC_SC_PROGRAM_NOT_EXISTENT Das in program angegebene Teilprogramm existiert nicht. | 
| KC_SC_INVALID_EXIT_PROGRAM Der in exit_name angegebene VORGANG-Exit gehört zu einem Lademodul, Shared Object, DLL, das mit Lademodus ONCALL generiert ist. Das in program angegebene Teilprogramm ist jedoch nicht in diesem Lademodul enthalten. | 
| KC_SC_NAME_EXISTENT Der in tc_name angegebene Transaktionscode ist bereits als Name eines LTERM-Partners definiert. Die Namen von Transaktionscodes und LTERM-Partnern gehören zu derselben Namensklasse (siehe Abschnitt „Format und Eindeutigkeit der Objektnamen"). | 
| KC_SC_EXIT_NEXT_TAC In exit_name wurde ein VORGANG-Exit angegeben, obwohl der Transaktionscode als Folge-TAC konfiguriert werden soll (call_type='N'). | 
| KC_SC_PROGRAM_DEL Das in program angegebene Teilprogramm wurde gelöscht. | 
| KC_SC_EXIT_NOT_EXISTENT Der in exit_name angegebene VORGANG-Exit existiert nicht. | 
| KC_SC_INVALID_TCBENTRY Die Angabe von tcbentry ist nicht erlaubt. | 
| KC_SC_EXIT_DELETED Der in exit_name angegebene VORGANG-Exit ist gelöscht. | 
| KC_SC_XOPEN_NOT_ALLOWED In api wurde ein Wert ungleich 'K' (KDCS) angegeben und die Anwendung wurde ohne X/Open-TACs generiert. Sie können einen Transaktionscode für ein Teilprogramm, das die Funktionen der X/Open-Programmschnittstellen nutzt, nur dynamisch konfigurieren, wenn mindestens ein Transaktionscode dieses Typs mit KDCDEF statisch generiert wurde. | 
| KC_SC_INVALID_QMODE q_mode='W' ist nur für TAC-Queues erlaubt. | 
| KC_SC_INVALID_QMODE_QLEV q_mode='W' aber qlev ist nicht zwischen 1 und 32766. | 
| KC_SC_INVALID_QMODE_FF Ungültiger q_mode für UTM-FF. | 
| KC_SC_KSET_DEL Das über kset oder über access_list referenzierte Keyset wurde gelöscht. | 
| KC_SC_READ_ACL_DEL Das über q_read_acl referenzierte Keyset wurde gelöscht. | 
| KC_SC_WRITE_ACL_DEL Das über q_write_acl referenzierte Keyset wurde gelöscht. | 
| KC_SC_INVALID_LOCK Der in lock_code angegebene Lockcode liegt nicht zwischen 1 und dem in der Anwendung erlaubten Maximalwert (KEYVALUE-Operand der MAX-Anweisung). | 
| KC_SC_INVALID_TACCLASS Die Angaben in tacclass und tac_type passen nicht zusammen: 
 | 
| KC_SC_NO_TACCLASS_GENERATED Im Feld tacclass wurde eine Angabe gemacht, die Anwendung wurde aber ohne TAC-Klassen generiert. | 
| KC_SC_PGWT_TACCLASS Im Feld pgwt wurde 'Y' angegeben; das ist nur erlaubt, wenn bei der KDCDEF-Generierung die Anweisung TAC-PRIORITIES abgesetzt wurde. | 
| KC_SC_PGWT_NO_PGWT_TASKS Im Feld pgwt wurde 'Y' angegeben, bei der KDCDEF-Generierung der Anwendung wurde jedoch MAX TASKS-IN-PGWT=0 (Standardwert) angegeben. | 
| KC_SC_ILLEGAL_STATUS Im Feld state wurde 'K' (Keep) angegeben, obwohl tac_type='D' (d.h. der Transaktionscode ist kein Asynchron-TAC) und/oder call_type | 
| KC_SC_PGWT_YES_NO_TACCLASS Sie haben im Feld pgwt 'Y' angegeben, obwohl die Anwendung ohne TAC-Klassen generiert ist. | 
| KC_SC_CALLTYPE_N_ENCRYPT Sie haben im Feld encryption_level ungleich 'N' angegeben, obwohl der TAC kein Vorgangs-TAC ist, d.h. call_type='N'. | 
| KC_SC_INVALID_READ_ACL Das in q_read_acl angegebene Keyset existiert nicht. | 
| KC_SC_INVALID_WRITE_ACL Das in q_write_acl angegebene Keyset existiert nicht. | 
| KC_SC_INVALID_ACL Das in access_list angegebene Keyset existiert nicht. | 
| KC_SC_DLETQ_YES_NOT_ALLOWED Ungültiger Wert für dead_letter_q. | 
Returncodes bei obj_type = KC_USER:
| Maincode = KC_MC_OK Der Aufruf wurde fehlerfrei bearbeitet. Subcode: | 
| KC_SC_INVALID_PROTECT_PW Die Angabe in protect_pw16_lth und/oder die Angabe in protect_pw_time war größer als der erlaubte Maximalwert. Die Angabe wurde durch den Maximalwert ersetzt. | 
| Maincode = KC_MC_REJECTED Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen. Subcodes: | 
| KC_SC_CARD_TAB_FULL Der bei der KDCDEF-Generierung reservierte Tabellenplatz für CARD ist bereits belegt oder es wurden keine Tabellenplätze für CARD reserviert. | 
| KC_SC_NO_CARD_ALLOWED (nur auf Unix, Linux- und Windows-Systemen) Es wurde card... angegeben, es ist jedoch kein Formatierungssystem generiert. | 
| KC_SC_INVALID_NAME Die angegebene Benutzerkennung (us_name) beginnt mit 'KDC'. Diese Namen sind für UTM reserviert. Zum Format der Objektnamen siehe Abschnitt „Format und Eindeutigkeit der Objektnamen". | 
| KC_SC_INVALID_FORMAT (nur auf BS2000-Systemen) Das in format_name und format_attr angegebene Startformat ist ein #Format, es ist jedoch kein Anmelde-Vorgang generiert (es existiert kein TAC mit dem Namen KDCSGNTC). | 
| KC_SC_NO_FORMAT_ALLOWED (nur auf BS2000-Systemen) In format_name und format_attr wurde ein Startformat angegeben, es ist jedoch kein Formatierungssystem generiert (KDCDEF-Steueranweisung FORMSYS). | 
| KC_SC_COMPL_MISSING Das in password angegebene Passwort erfüllt nicht die in protect_pw_compl geforderte Komplexitätsstufe. | 
| KC_SC_KSET_NOT_EXISTENT Zu dem in kset angegebenen Namen existiert kein Keyset. | 
| KC_SC_INVALID_POSITION (nur auf BS2000-Systemen) Die Angabe im Feld card_position ist ungültig. | 
| KC_SC_MIN_LTH_WITHOUT_PASSWORD In password16 wurde kein Passwort angegeben, obwohl protect_pw16_lth > '0' gesetzt ist. | 
| KC_SC_APPLICATION_WITHOUT_USER Sie können keine Benutzerkennung erzeugen, da die Anwendung ohne Benutzerkennungen generiert wurde. | 
| KC_SC_INVALID_READ_ACL Das in q_read_acl angegebene Keyset existiert nicht. | 
| KC_SC_INVALID_WRITE_ACL Das in q_write_acl angegebene Keyset existiert nicht. | 
| KC_SC_INVALID_QMODE_QLEV q_mode='W', aber qlev ist nicht zwischen 1 und 32766. | 
| KC_SC_INVALID_QMODE_FF Ungültiger q_mode für UTM-FF. | 
| KC_SC_KSET_DEL Das über kset referenzierte Keyset wurde gelöscht. | 
| KC_SC_READ_ACL_DEL Das über q_read_acl referenzierte Keyset wurde gelöscht. | 
| KC_SC_WRITE_ACL_DEL Das über q_write_acl referenzierte Keyset wurde gelöscht. | 
| KC_SC_INVALID_PRINCIPAL (nur auf BS2000-Systemen) Es wurde ein Principal angegeben und gleichzeitig der Parameter CARD oder Password spezifiziert. | 
| KC_SC_INVALID_QLEV_FF Ungültiger qlev für UTM-FF. | 
| KC_SC_PRINCIPAL_AND_PW (nur auf BS2000-Systemen) Es ist nicht möglich, einen USER sowohl mit Principal als auch mit Passwort zu erzeugen. | 
| KC_SC_PRINCIPAL_AND_CARD (nur auf BS2000-Systemen) Es ist nicht möglich, einen USER sowohl mit Principal als auch mit Chip-Karte zu erzeugen. | 
| KC_SC_PRINCIPAL_TABLE_FULL (nur auf BS2000-Systemen) Der bei der KDCDEF-Generierung reservierte Tabellenplatz für PRINCIPAL ist bereits belegt oder es wurden keine Tabellenplätze für PRINCIPAL reserviert. | 
| KC_SC_PRINCIPAL_TOO_LONG (nur auf BS2000-Systemen) Der Principal ist länger als der in MAX PRINCIPAL-LTH angegebene Wert. | 
| KC_SC_INVALID_CLUSTER_RESTART Nur für UTM-Cluster-Anwendungen: |