Mit tacpadm SWITCH können Sie die Zuordnung zwischen LTERM-Partner und Drucker ändern. Diese Funktion ist nur in stand-alone UTM-Anwendungen erlaubt. Sie können:
den LTERM-Partner dieses Druckers zusammen mit der zugehörigen Message Queue einem anderen Drucker zuordnen, der dann die in der Queue stehenden Druckaufträge bearbeitet. Damit können Sie z.B. bei Ausfall eines Druckers die an ihn gerichteten Ausgabe-Aufträge an einem anderen Drucker ausgeben lassen.
Drucker zu Druckerbündeln zusammenfassen. Dabei ordnen Sie einem LTERM-Partner mehrere Drucker zu. Die Message Queue des LTERM-Partners wird dann von allen Druckern des Bündels gemeinsam abgearbeitet. Zu Druckerbündeln siehe auch openUTM-Handbuch „Anwendungen generieren“.
tacpadm SWITCH
,CID=cid
,LTERM=ltermname1
[ ,CTERM=ltermname ]
SWITCH | Zuordnung zwischen Drucker und LTERM-Partner ändern |
CID=cid | (Control-ID) Drucker-Id des Druckers, der einem anderen LTERM-Partner zugeordnet werden soll. |
LTERM=ltermname1 | |
Name des LTERM-Partners, dem der Drucker zugeordnet werden soll. Für ltermname1 dürfen Sie nur einen LTERM-Partner angeben, der explizit für Drucker und andere Ausgabemedien generiert wurde. Ist dem LTERM-Partner bereits ein Drucker zugeordnet, dann wird diese Zuordnung nicht aufgelöst. Die Drucker werden zu einem Druckerbündel zusammengefasst. | |
CTERM=ltermname | |
Name des Druckersteuer-LTERMs, zu dem der Drucker cid gehört. Wird das Kommando nicht an diesem Druckersteuer-LTERM eingegeben, dann muss der Benutzer, der den Vorgang startet, administrationsberechtigt sein. Standard: | |
Ergebnis
openUTM liefert eine Meldung zurück, der Sie entnehmen können, ob der Auftrag angenommen oder abgelehnt wurde.