Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SYSLOG als einfache Datei

Wenn die SYSLOG-Datei als einfache Datei geführt werden soll, dann können Sie diese openUTM auf zwei Arten bekannt machen:

  • Vor jedem Start der Anwendung weisen Sie der Datei den Linknamen SYSLOG zu (SET-FILE-LINK-Kommando). Beim Start der Anwendung öffnet openUTM diese Datei. Sie bleibt während des gesamten Anwendungslaufs für alle Tasks der Anwendung geöffnet.

  • Sie können auch vor dem Start eine Datei mit dem Namen filebase.SLOG anlegen. Die Datei muss dieselbe Katalogkennung (CATID) haben wie die KDCFILE filebase.KDCA (siehe openUTM-Handbuch „Anwendungen generieren“, Anweisung MAX...,CATID und KDCFILE ). openUTM benutzt die Datei mit dem Namen filebase.SLOG bei jedem folgenden Start als SYSLOG-Datei, solange beim Start der Anwendung keine Datei bzw. Dateigeneration mit dem Linknamen SYSLOG existiert. Ist eine Datei bzw. Dateigeneration mit dem Linknamen SYSLOG vorhanden, dann protokolliert openUTM die SYSLOG-Meldungen immer in dieser Datei.

 Nach dem Ende eines Anwendungslaufs sollten Sie den Inhalt der aktuellen SYSLOG-Datei sichern. Beim folgenden Start der Anwendung wird der Inhalt dieser Datei von openUTM überschrieben.

ACHTUNG!

Wollen Sie die SYSLOG als einfache Datei führen, dann dürfen Sie die Größenüberwachung für die SYSLOG nicht generieren. Wenn Sie in diesem Fall die Größenüberwachung bei der UTM-Generierung einschalten mit MAX...,SYSLOG-SIZE=size (size > 0), bricht openUTM den Start der Anwendung mit Startfehlercode 58 ab.