Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Tuning-Maßnahmen

&pagelevel(3)&pagelevel

Die folgende Tabelle enthält Maßnahmen, die zur Steigerung der POSIX-Performance empfohlen werden.

Maßnahme

Bemerkungen

Verwendung des POSIX-Laders posdbl

Empfohlen wird ein Memory-Pool mit 30 MB (Parameter DBLPOOL in der Informationsdatei)

Hinweis:
Die PAGING AREA muss diesen zusätzlichen Adressraum aufnehmen können.

Für die Programmproduktion:
Explizites Einbinden des Compiler-Aufrufs in posdbl mittels posdbl -b /usr/bin/c89 oder posdbl -b /usr/bin/cc

Einsatz aktueller Subsysteme

Für die Shell-Kommandos und die Ausführung eigener Programme sollten folgende Subsysteme gestartet sein:

Für CRTE:

CRTEC

CRTEPART

Für CRTE-BASYS:

CRTEBASY

Für die Nutzung von EDT:

EDT

EDTU

EDTCON

Für die Programmproduktion:

BINDER

PMLOG

CPP

Nutzung von DAB

Folgende Dateien sollten im Cache gehalten werden:

SYS.AIDIT0 (ca. 30 PAM-Seiten groß): vollständig cachen

Verwendung des privaten POSIX-Laders pdbl

siehe Handbuch "POSIX Kommandos" [1]

Erhöhung von Steuerparametern
in der POSIX-Informationsdatei

Bei hoher I/O-Last: HDSTNI

Anzahl der Servertasks zur Durchführung asynchroner I/Os
NPBUF

Maximale Anzahl der I/O-Puffer für physikalische I/Os.
Dieser Wert sollte mindestens 4 * HDSTNI sein.