Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Beispielsitzung

&pagelevel(3)&pagelevel

In diesem Abschnitt finden Sie ein Beispiel für das Arbeiten mit der POSIX-Shell. Sie melden sich an das BS2000 an, lassen sich das Inhaltsverzeichnis Ihrer Benutzerkennung ausgeben und starten dann die POSIX-Shell.
In der POSIX-Shell erstellen Sie zuerst eine .profile-Datei, in der Sie zur Arbeitsvereinfachung Aliasvariablen und zur besseren Orientierung ein neues Bereitzeichen definieren, das den jeweils aktuellen Pfad ausgibt. Nach der Ausführung der .profile-Datei sind die dort getroffenen Definitionen wirksam.
Anschließend übertragen Sie eine Datei des BS2000-Dateisystems in das POSIX-Dateisystem und bearbeiten sie dort.

(1)  /set-logon-parameters user-id=user1,account=...
(2)  /show-file-attributes
     %     114 :1OSN:$USER1.ANHANG.V2
     %       3 :1OSN:$USER1.AVASQUER
     %      78 :1OSN:$USER1.BIB.EXAMPLES.SDF
     %       6 :1OSN:$USER1.DO.MSGCHECK
     %    5007 :1OSN:$USER1.FS.USER1
     %       3 :1OSN:$USER1.MSG.PROT
     %       3 :1OSN:$USER1.OUTPUT
     %       3 :1OSN:$USER1.PROG.C
     %       3 :1OSN:$USER1.SYS.SDF.LOGON.USERPROC
(3)  /start-posix-shell
     POSIX Basisshell 09.0A43 created Feb 20 2012
     POSIX Shell 08.0A43 created Aug 02 2011
     Copyright (C) Fujitsu Technology Solutions 2009
                   All Rights reserved
(4)  Last login: Sun Jul 22 19:42:55 2012 on term/001
(5)  $ edtu .profile

(1)

Melden Sie sich in gewohnter Weise an BS2000 an.

(2)

Lassen Sie sich mit dem BS2000-Kommando /SHOW-FILE-ATTRIBUTES das Inhaltsverzeichnis Ihrer Benutzerkennung ausgeben.

(3)

Rufen Sie die POSIX-Shell mit dem BS2000-Kommando /START-POSIX-SHELL auf.

(4)

Sie sind als POSIX-Shell-Benutzer akzeptiert.

(5)

Erzeugen Sie die Datei .profile mit dem POSIX-Editor edtu. Da die Datei noch nicht vorhanden ist, legt edtu eine neue Datei an (siehe "Beispielsitzung").

   1.00 alias ll='ls -l'                                                        
   2.00 alias la='ls -al'                                                       
   3.00 PS1='$PWD> '                                                            
   4.00                                                                         
   5.00                                                                         
   6.00                                                                         
   7.00                                                                         
   8.00                                                                         
   9.00                                                                         
  10.00                                                                         
  11.00                                                                         
  12.00                                                                         
  13.00                                                                         
  14.00                                                                         
  15.00                                                                         
  16.00                                                                         
  17.00                                                                         
  18.00                                                                         
  19.00                                                                         
  20.00                                                                         
  21.00                                                                         
  22.00                                                                         
                     POSIX edtu opened file: .profile (new)                     
return                                                         0000.00:00001(00)



(6)  $ . .profile
(7)  /home/user1> la
     total 84

     drwxr-xr-x   5 USER1    USROTHER    2048 Dec 22 14:03 .
     drwxr-xr-x  63 SYSROOT  POSSYS      2048 Dec 22 06:35 ..
     -rw-r--r--   1 USER1    USROTHER      48 Dec 22 14:02 .profile
     -rw-------   1 USER1    USROTHER    2576 Dec 22 14:06 .sh_history
     drwxr-xr-x   2 USER1    USROTHER    2048 Dec 15 17:18 c-source
     drwxr-xr-x   2 USER1    USROTHER    8192 Dec  5 13:47 lost+found
     -rw-r--r--   1 USER1    USROTHER      94 Dec 21 14:02 letter1
     drwxr-xr-x   2 USER1    USROTHER    2048 Dec 19 15:05 test
       ...
(8)  /home/user1> cd c-source

(6)

Nachdem Sie die .profile-Datei mit edtu erstellt und den Editor mit dem Kommando return wieder beendet haben, soll die .profile-Datei in der aktuellen Shell ausgewertet werden. Dazu geben Sie das Punkt-Kommando . .profile ein.

(7)

Die POSIX-Shell meldet sich mit dem neu definierten Bereitzeichen, das den aktuellen Pfad /home/user1 ausgibt. Sie lassen sich das Inhaltsverzeichnis mit allen Dateien über das mit dem Aliasnamen la definierte Kommando anzeigen.

(8)

Wechseln Sie in das Unterverzeichnis c-source, in dem Sie beispielsweise Ihre C-Programme speichern.

(9)  /home/user1/c-source> bs2cp bs2:prog.c prog.c
     /home/user1/c-source> la
     total 60

     drwxr-xr-x  2  USER1      USER1GRP     2048   Jul 6 .
     drwxr-xr-x  2  USER1      USER1GRP     2048   Jul 6 ..
     -rw-r--r--  1  USER1      USER1GRP     2048   Jul 6 prog.c
(10) /home/user1/c-source> cat prog.c
     #include <stdio.h>
     main()
     {
       printf("hello world\n");
       return(0);
     }
(11) /home/user1/c-source> cc -o prog prog.c
(12) /home/user1/c-source> prog
     hello world

(13) /home/user1/c-source> exit
(14) ....

(15) /exit-job

(9)

Kopieren Sie die im BS2000-Dateisystem liegende Datei prog.c in das POSIX-Dateisystem. Die Datei wird in das aktuelle Verzeichnis c-source geschrieben.

(10)

Lassen Sie sich den Inhalt der Datei prog.c mit cat ausgeben.

(11)

Übersetzen Sie die Datei prog.c mit dem C-Compiler. Das Ergebnis des Übersetzungslaufs soll in die Datei prog geschrieben werden.

(12)

Lassen Sie das Programm prog ablaufen. Es gibt die Zeichenfolge „hello world“ auf dem Bildschirm aus.

(13)

Beenden Sie mit dem Kommando exit die POSIX-Shell.

(14)

Eingabe von weiteren BS2000-Kommandos, falls gewünscht.

(15)

Melden Sie sich am BS2000 ab.