Standardwerte für POSIX-Benutzerattribute anzeigen
Anwendungsbereich: | USER-ADMINISTRATION |
Privilegierung: | POSIX-ADMINISTRATION USER-ADMINISTRATION STD-PROCESSING |
Dieses Kommando zeigt die POSIX-Standardattribute im Benutzerkatalog des angegebenen Pubsets an. Folgende Benutzer dürfen es ausführen:
Inhaber des Privilegs POSIX-ADMINISTRATION oder USER-ADMINISTRATION für alle Pubsets.
Gruppenverwalter der Gruppe *UNIVERSAL auf dem von ihnen verwalteten Pubset.
Format
SHOW-POSIX-USER-DEFAULTS | ||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
PUBSET =
Pubset, aus dessen Benutzerkatalog die POSIX-Standardattribute angezeigt werden sollen.
PUBSET = *HOME
Die POSIX-Standardattribute werden aus dem Benutzerkatalog des Home-Pubsets angezeigt.
PUBSET = *ALL
Die POSIX-Standardattribute werden aus den Benutzerkatalogen aller Pubsets, die zum Zeitpunkt der Kommandoeingabe verfügbar sind, angezeigt.
PUBSET = list-poss(20): <catid 1..4>
Die POSIX-Standardattribute werden aus dem Benutzerkatalog des angegebenen Pubsets angezeigt.
OUTPUT =
Systemdatei für die Ausgabe der Information.
OUTPUT = *SYSOUT
Die Information wird in die Systemdatei SYSOUT ausgegeben.
OUTPUT = *SYSLST(...)
Die Information wird in die Systemdatei SYSLST ausgegeben.
SYSLST-NUMBER =
Bestimmt die SYSLST-Nummer.
SYSLST-NUMBER = *STD
Bestimmt die Standard-SYSLST-Ausgabe.
SYSLST-NUMBER = <integer 1..99>
Bestimmt die angegebene SYSLST-Nummer.
LINES-PER-PAGE =
Gibt die Zeilenzahl pro Seite an.
LINES-PER-PAGE = 64
Standardmäßig werden 64 Zeilen pro Seite gedruckt.
LINES-PER-PAGE = <integer 20..255>
Die angegebene Zeilenzahl wird pro Seite gedruckt.
Kommando-Returncodes
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Kommando fehlerfrei ausgeführt | |
2 | 0 | SRM6001 | Kommando mit Warnung ausgeführt |
32 | CMD2009 | Fehler beim Erzeugen der Ausgabe-Variablen | |
32 | SRM6020 | Kommando wegen eines Systemfehlers abgewiesen | |
64 | OPS0002 | K2-Unterbrechung bei Ausgabe in S-Variable | |
64 | SRM6040 | Kommando mit Fehlermeldung abgewiesen | |
130 | OPS0001 | Ressourcenmangel bei Ausgabe in S-Variable | |
130 | SRM6030 | Kommando wegen Ressourcenmangel abgewiesen |
Beispiel
/SHOW-POSIX-USER-DEFAULTS PUBSET=A
Ausgabe:
/SHOW-POSIX-USER-DEFAULTS PUBSET=A POSIX-USER-DEFAULTS --- PUBSET A 2009-03-10 14:14:05 ----------------------------------------------------------------------------- USER-NUMBER 200 GROUP-NUMBER 8 COMMENT POSIX public userID DIRECTORY /home/usr0/gast PROGRAM *SHELL ----------------------------------------------------------------------------- POSIX-USER-DEFAULTS END OF DISPLAY
S-Variablen
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
Kommentar | var(*LIST).COMMENT | S | *NONE | |
Login-Verzeichnis | var(*LIST).DIR | S | <posix-pathname 1..1023> | |
POSIX-Gruppennummer | var(*LIST).GROUP-NUM | I | <integer 0..60002> | |
Name des Programms | var(*LIST).PROG | S | *SHELL | |
Katalogkennung des Pubsets | var(*LIST).PUBSET | S | <catid 1..4> | |
POSIX-Benutzernummer | var(*LIST).USER-NUM | I | <integer 0..60002> |
Nähere Informationen zu S-Variablen finden Sie im Handbuch "BS2000 Kommandos" [28].
Beispiel
/declare-var var-name=pos-user-def(type=*struct),multi-elem=*list /exec-cmd cmd=(show-posix-user-defaults pubset=a), - / structure-output=pos-user-def,text-output=*none /show-var var-name=pos-user-def POS-USER-DEF(*LIST).PUBSET = A POS-USER-DEF(*LIST).USER-NUM = 100 POS-USER-DEF(*LIST).GROUP-NUM = 1 POS-USER-DEF(*LIST).COMMENT = ́Systemadministration ́ POS-USER-DEF(*LIST).DIR = /home/bs2000 POS-USER-DEF(*LIST).PROG = *SHELL