Die folgende Tabelle zeigt die notwendigen Privilegien für die POSIX-Verwaltungsaufgaben und dafür vorgesehene Kommandos bzw. Programme.
Aufgabe | Privileg | Kommando etc. | Eingabe in |
POSIX-Dateisysteme ein- und aushängen | Root-Berechtigung | mount, mountall; umount, umountall | POSIX-Shell |
POSIX-Dateisysteme einrichten, ändern und löschen | TSOS mit Root-Berechtigung | POSIX-Installationsprogramm | BS2000 |
Mehrere POSIX-Dateisysteme können zusammen einen Dateibaum bilden. Während einer POSIX-Session sind immer mindestens zwei Dateisysteme eingehängt: Das root-Dateisystem und das var-Dateisystem (siehe Abschnitt "Erstmalige Installation von POSIX").
Das root-Dateisystem hat die höchste Hierarchie im Dateibaum. Der BS2000-Systemverwalter muss bei der Installation angeben, welches POSIX-Dateisystem das root-Dateisystem sein soll. Das root-Dateisystem wird automatisch beim Starten des Subsystems POSIX geöffnet.