Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Gruppenverwaltung

&pagelevel(4)&pagelevel

Die Gruppenverwaltung in POSIX entspricht der im UNIX. Sie unterscheidet sich gegenüber der Gruppenverwaltung im BS2000 in folgenden Punkten:

  • In POSIX dienen Gruppen ausschließlich der Zuteilung von Zugriffsrechten auf Dateien. Im BS2000 haben Gruppen zusätzlich den Zweck, den Verbrauch von Ressourcen wie Plattenspeicher, Rechnerleistung usw. zu steuern.

  • In POSIX kann ein Benutzer gleichzeitig maximal 16 Gruppen angehören, im BS2000 nur einer einzigen Gruppe.

  • BS2000-Gruppen sind hierarchisch angeordnet; in POSIX gibt es dieses Merkmal nicht.

  • In POSIX kann ein Benutzer die aktuelle Gruppe wechseln; im BS2000 ist dies nicht möglich.

Wegen dieser großen Unterschiede existieren POSIX- und BS2000-Gruppen nebeneinander. Die POSIX- und BS2000-Gruppen werden getrennt verwaltet: Die POSIX-Gruppen auf der Shell-Ebene, die BS2000-Gruppen auf der BS2000-Ebene. Dies entspricht den unterschiedlichen Schutzmechanismen von POSIX- und BS2000-Dateien.

POSIX- und BS2000-Gruppen können unter Verzicht auf die Hierarchie identisch definiert werden, d.h. sie enthalten dann dieselben Benutzer.

Nähere Informationen zur Gruppenverwaltung finden Sie im Abschnitt "BS2000- und POSIX-Gruppen verwalten".