In den Kommando-/Anweisungsformaten werden bestimmte Zeichen und Darstellungsformen verwendet. Ihre Bedeutung finden Sie im Handbuch "BS2000 Kommandos [28]".
Folgende Konventionen gelten für die Darstellungsmittel im Text:
Im Fließtext ist nicht zwischen Konstanten und Variablen unterschieden. Alle Elemente der Syntax, Teile aus Datenstrukturen sowie Dateinamen, Pfadnamen und Kommandos sind dort in kursiver Schrift dargestellt.
In Anwendungsbeispielen sind Eingaben in das System in Schreibmaschinenschrift dargestellt. Alle Eingabezeilen werden bei Zeichenterminals mit der Eingabetaste abgeschlossen, bei Blockterminals mit EM DUE. Deshalb sind die Tasten am Ende der Eingabezeilen weggelassen.
Manche Eingaben sind terminalabhängig, d.h. sie unterscheiden sich bei Block- und Zeichenterminals (siehe auch "Unterstützung von Terminals").Ausgaben des Betriebssystems sind in Schreibmaschinenschrift dargestellt.
Literaturhinweise sind im Text durch Kurztitel angegeben, die in Anführungszeichen stehen. Die vollständigen Titel finden Sie zusammen mit einer Kurzbeschreibung im Literaturverzeichnis.
Verweise innerhalb dieses Handbuchs geben die betreffende Seite im Handbuch an und je nach Bedarf auch den Abschnitt bzw. das Kapitel. Verweise auf Themen, die in einem anderen Handbuch beschrieben sind, enthalten nur den Kurztitel dieses Handbuchs. Über das Stichwortverzeichnis können Sie in dem genannten Handbuch dann die entsprechende Stelle im Text finden.
Dieses Symbol steht vor Warnungen, die Sie im Interesse der System- und Betriebssicherheit unbedingt beachten müssen.
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Hinweise, die Sie unbedingt beachten sollten.