Der BS2000-Systemverwalter legt für jede BS2000-Benutzerkennung einen Eintrag im Benutzerkatalog an. Der Eintrag enthält u.a.:
BS2000-Benutzerkennung, Kennwortberechtigung
Angaben zu Systemressourcen, die der Benutzer in Anspruch nehmen kann (CPU-Zeit, Speicherplatz, ...)
besondere Rechte des Benutzers (privilegierter Zugriff, ...)
Daten für die Abrechnung (Accounting)
Die Daten aus dem Benutzerkatalog können mit dem Makro SRMUINF gelesen und in einen vorher festgelegten Bereich übertragen werden. Je nach Angabe werden die Daten für die Abrechnung (Accounting), die benutzerspezifischen Daten oder der gesamte Eintrag einer BS2000-Benutzerkennung aus dem Benutzerkatalog ausgegeben.
An den Operanden und Operandenwerten des Makros SRMUINF ändert sich durch POSIX nichts. Zusätzlich wird aber die POSIX-Abrechnungsnummer gekennzeichnet. Der abrechnungsspezifische Teil der Ausgabe enthält zu jeder einzelnen Abrechnungsnummer einen Indikator, der sie für die Abrechnung des Remote-Login-Systemlaufs bestimmt.
Nähere Informationen zum Makro SRMUINF finden Sie im Handbuch "Makroaufrufe an den Ablaufteil" [30].
Die Daten aus dem Benutzerkatalog können auch mit den CRTE-Makros getlogin, getpwent, putpwent etc. gelesen werden (siehe Handbuch "CRTE" [7]).