Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Install POSIX subsystem (Subsystem POSIX neu einrichten)

&pagelevel(4)&pagelevel

Mit dieser Option können Sie ein neues Subsystem POSIX einrichten.

Das root- und das var-Dateisystem werden mit den Benutzerangaben angelegt, Dateiverzeichnisse und Dateien werden im POSIX-Dateisystem installiert und das Subsystem POSIX wird mit dem soeben angelegten root-Dateisystem gestartet.

                     Definition of BS2000 Container File                        
                                                                                
BS2000 filename:  $SYSROOT.FS.ROOT                                              
                                                                                
BS2000 filesize:  150000    PAM-Pages                                           
                                                                                
POSIX filesystem? (y/n): Y                                                      
                                                                                
================================================================================
                                                                                
                        Definition of POSIX filesystem                          
                                                                                
Size of filesystem:           PAM-Pages     Journaling? (y/n): N                
                                                                                
POSIX mountpoint: /                                                             
                                                                                
Automount? (y/n): Y          Mountoptions:                                      
                                                                                
Overwrite existing filesystem? (y/n):       POSIX filesystem marker (y/n): Y    
                                                                                
================================================================================
Save definitions:  ENTER                                                        
Help            :  F1                                       terminate: F2       
Indicate name of BS2000 container for the root filesystem                       

Bild 24: Folgemaske zu „Install POSIX subsystem“

Angaben zur BS2000-Behälterdatei

BS2000 filename

Name der PAM-Datei, die als Behälterdatei für das root- bzw. var-Dateisystem benutzt werden soll. Der Dateiname muss die Benutzerkennung SYSROOT enthalten. Wenn die Datei noch nicht existiert, wird sie in der angegebenen Größe erzeugt.

BS2000 filesize
Größe der Behälterdatei in PAM-Seiten (Einheit: 2 KB). Die Mindestgröße muss 4096 PAM-Seiten betragen. Für neu einzurichtende Behälterdateien müssen Sie die gewünschte Größe eintragen. Wenn die Behälterdatei bereits existiert, wird die tatsächliche Größe in das Feld übernommen. In diesem Fall können Sie den Wert nicht ändern.

POSIX filesystem? (y/n)
Beantworten Sie die Frage mit y (ja) oder n (nein). Normalerweise soll die Behälterdatei ein POSIX-Dateisystem enthalten. In besonderen Fällen können Sie aber den Zugriff über das POSIX-Dateisystem umgehen und direkt auf den Datei-Inhalt zugreifen (raw-Zugriff).
Die Felder für das root- und var-Dateisystem sind mit y (ja) vorbelegt.

Angaben zum POSIX-Dateisystem:

Size of filesystem

Dieses Feld zeigt die Größe eines bereits vorhandenen Dateisystems in der BS2000-Behälterdatei in PAM-PAGES (2 KB) an. Wenn noch kein Dateisystem existiert, wird die Größe der BS2000-Behälterdatei angezeigt.
Das Feld kann nicht überschrieben werden, da ein Dateisystem in einer BS2000-Behälterdatei immer die Größe der BS2000-Behälterdatei hat.

Journaling? (y/n)
In diesem Feld können Sie festlegen, ob das Dateisystem mit (y) oder ohne (n) Journal montiert werden soll. Wenn Sie keine Angabe machen, ist der Standardwert = n.

Die Funktion "Journaling" wird nicht mehr unterstützt, d.h. der Parameter ist wirkungslos.

POSIX mountpoint
Dateiverzeichnis, in das das POSIX-Dateisystem eingehängt werden soll.
Sie müssen den absoluten Pfadnamen des Dateiverzeichnisses eingeben, wobei der Name mit einem Schrägstrich (/) beginnen muss. Wenn das Dateiverzeichnis noch nicht existiert, wird es vom Programm angelegt.
Die Felder für das root- und var-Dateisystem sind mit / vorbelegt.

Automount? (y/n)
Wenn das Dateisystem sofort und bei jedem Subsystem-Start automatisch eingehängt werden soll, müssen Sie y (ja) eintragen. Wenn Sie das Dateisystem nur einrichten, aber noch nicht benutzen wollen, müssen Sie n (nein) eintragen.
Die Felder für das root- und var-Dateisystem sind mit y (ja) vorbelegt.

Mountoptions
Sie können das Einhängen des Dateisystems parametrisieren. Die entsprechenden Optionen finden Sie beim Kommando mount im Handbuch "POSIX Kommandos" [1]. Mehrere Optionen sind durch Kommas zu trennen.

Overwrite existing filesystem? (y/n)
Beantworten Sie die Frage mit y (ja) oder n (nein).
Das Feld ist nur aktiviert, wenn die Behälterdatei bereits ein POSIX-Dateisystem enthält. Sie müssen entscheiden, ob das Dateisystem unverändert übernommen werden soll oder ob ein neues Dateisystem erzeugt werden soll. Beim Einrichten von root- oder var-Dateisystem wird dieses Feld nicht aktiviert, da diese Dateisysteme immer überschrieben werden.

POSIX filesystem marker (y/n)
Bedeutung: Dateisystem in POSIX/BS2000 erzeugt.
Die Felder für das root- und var-Dateisystem sind mit Y (ja) vorbelegt.

Wenn der Marker nicht gesetzt ist, wird das Dateisystem unter POSIX als ASCII-Dateisystem betrachtet. D.h., es findet in Abhängigkeit von der Umgebungsvariablen IO_CONVERSION eine ASCII-EBCDIC-Konvertierung statt (siehe Abschnitt "Kopieren und Konvertieren von Dateien").