Die POSIX-Shell ist die Schnittstelle, die Sie über das C-Laufzeitsystem/Bibliotheken mit dem POSIX-Subsystem verbindet.
Bild 1 zeigt die Struktur von POSIX im BS2000 und die Einbettung der POSIX-Shell.
Die POSIX-Shell ist eine Kommandoschnittstelle, die Sie zusätzlich zur Kommandoschnittstelle des BS2000 verwenden können (siehe Bild 2).
Nach erfolgreichem Zugang zur POSIX-Shell stehen Ihnen alle Kommandos der POSIX-Shell zur Verfügung. Nach dem Verlassen der POSIX-Shell können Sie wieder BS2000-Kommandos eingeben.
Die POSIX-Shell liest Kommandos von einer Datensichtstation oder aus einer Datei des POSIX-Dateisystems, interpretiert sie nach bestimmten Regeln und sorgt für die Ausführung. Eine Datei, die Kommandos für die POSIX-Shell enthält, heißt Shell-Prozedur (Shell-Skript).
Die Bedienung und Leistung der POSIX-Shell hängen davon ab, ob die Datensichtstation, an der der Benutzer arbeitet, ein Block- oder ein Zeichenterminal ist.
Die POSIX-Shell bietet Ihnen eine umfangreiche Kommandosprache, die sich wie eine Programmiersprache anwenden lässt. Sie können mit den vorhandenen Kommandos eigene Programme erstellen und ohne vorheriges Übersetzen ausführen.