Nach erfolgreichem Zugang zum POSIX-Subsystem wird die POSIX-Shell gestartet.
Wenn Sie die POSIX-Shell interaktiv benutzen, gibt die POSIX-Shell den Wert der Umgebungsvariablen PS1 als Bereitzeichen aus, bevor sie ein Kommando einliest. Im Standardfall ist dies das Dollarzeichen ($) bzw. (#) für den privilegierten Benutzer und ein anschließendes Leerzeichen (' '
).
Die Kommandoeingabe hat folgendes Format:
kommando[ optionen][ parameter] ...
Bei kommando müssen Sie den Namen eines POSIX-Kommandos oder einer Shell-Prozedur angeben, die ausgeführt werden soll. Mit optionen geben Sie Steueranweisungen zur Kommandoausführung. Bei parameter können Sie ein Aufrufargument eingeben, das die POSIX-Shell an kommando übergibt. Abhängig vom Kommando können Sie auch mehrere Aufrufargumente angeben.
Den Kommandonamen und die Aufrufargumente müssen Sie bei Zeichenterminals durch Tabulator- oder Leerzeichen voneinander trennen. Das letzte Aufrufargument und damit die Eingabe des Kommandos schließen Sie bei Zeichenterminals durch die Eingabetaste und bei Blockterminals durch EM DUE ab.
Das Starten von reinen BS2000-Programmen aus der POSIX-Shell wird nicht unterstützt.
Wenn die Bildschirmzeile für eine Eingabe zu kurz ist, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Sie schreiben am Zeilenende einfach weiter, ohne die Eingabetaste zu drücken. Nachdem Sie das Kommando vollständig eingegeben haben, schließen Sie es mit der Eingabetaste ab.
Sie setzen die Zeile mit Gegenschrägstrich (\) und Eingabetaste fort. Das Zeichen Gegenschrägstrich (\) entwertet die Kommandoabschlussfunktion der Eingabetaste. Anschließend können Sie die Kommandoeingabe fortsetzen. Nach dem Drücken der Eingabetaste (ohne Gegenschrägstrich) wird das Kommando ausgeführt.
Jedes POSIX-Kommando gibt an die POSIX-Shell, in der es aufgerufen wurde, einen Wert zurück, nämlich seinen Endestatus. Dieser Wert ist bei einem fehlerfreien Ablauf 0, bei einem fehlerhaften Ablauf ungleich 0.
Wenn ein Kommando Informationen auf den Bildschirm ausgibt und die Ausgabe größer als eine Bildschirmseite ist, können Sie bei Zeichenterminals die Ausgabe durch Drücken der Tasten CTRL+S anhalten und anschließend mit CTRL+Q fortsetzen. Bei Blockterminals wird diese Funktion nicht unterstützt.