Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Die persönliche internationalisierte Umgebung

&pagelevel(4)&pagelevel

POSIX unterstützt Bindungsmechanismen, die es erlauben, die benötigte Sprache, nationale Konventionen und den Zeichensatz sowohl für das gesamte System als auch individuell für einzelne Benutzer oder Benutzergruppen zu setzen.

Eine bestimmte Arbeitsumgebung wird gesetzt, indem der Name der gewünschten Locale einem Satz von Umgebungsvariablen zugewiesen wird, die für diesen Zweck reserviert wurden. Bei jedem Aufruf eines internationalisierten Programms werden diese Umgebungsvariablen gelesen und die Informationen der zugewiesenen Locale werden zu der Ablaufumgebung des Programms gebunden.

Die relevanten Umgebungsvariablen sind:

Variable

Einfluss auf:

LANG

Gesamte internationale Umgebung

LC_ALL

Gesamte internationale Umgebung

LC_CTYPE

Zeichenklassen und Umwandlung von Klein- in Großbuchstabenund umgekehrt

LC_COLLATE

Sortierreihenfolge

LC_TIME

Datums- und Zeitangaben

LC_MONETARY

Währungszeichen und Währungsformat

LC_NUMERIC

Dezimalpunktdarstellung, Exponentzeichen und Tausendertrennzeichen

LC_MESSAGES

Meldungstexte und Antworten auf ja/nein-Fragen

Die Prioritäten der einzelnen Variablen finden Sie im Abschnitt „Prioritäten der Umgebungsvariablen“.

Diese Variablen definieren Sie in einem der folgenden Formate:

Format 1:Variable=locale_name
Format 2:Variable=sprache[_territorium][.zeichensatz]

locale-name
sprache[_territorium][.zeichensatz]

Name eines Dateiverzeichnisses unter /usr/lib/locale. Die Länge dieser Zeichenkette darf {NL_LANGMAX} nicht überschreiten.

Darüber hinaus können Sie für die Variablen LC_CTYPE, LC_COLLATE, LC_TIME, LC_MONETARY, LC_NUMERIC und LC_MESSAGES durch die zusätzliche Angabe von @parameter weitere Alternativen nutzen, beispielsweise für eine bestimmte Art der Sortierreihenfolge:

LC_Variable=sprache_territorium.zeichensatz@parameter

Beispiel

Bei der Angabe der Sortierreihenfolge durch LC_COLLATE kann in der deutschen Sprache durch die Angabe von @parameter noch zwischen der Standard-Sortierreihenfolge (wie im Duden) und der Sortierreihenfolge des Telefonbuchs gewählt werden. Die verschiedenen Sortierregeln unterscheiden sich durch die Reihenfolge von Groß- und Kleinbuchstaben, Umlauten und Sonderzeichen. Zur Auswahl der Sortierreihenfolge des Telefonbuchs geben Sie an:

LC_COLLATE=De_DE.88591@TE

Ist eine der Variablen LC_CTYPE, LC_COLLATE, LC_TIME, LC_MONETARY, LC_NUMERIC, LC_MESSAGES nicht definiert oder ist ihr die leere Zeichenkette zugewiesen, dann gilt für diese Variable als Standardwert der Wert von LANG.

Hat eine der Variablen LC_CTYPE, LC_COLLATE, LC_TIME, LC_MONETARY, LC_NUMERIC, LC_MESSAGES einen ungültigen Wert oder ist die Variable LANG nicht definiert bzw. leer, dann verhält sich das System, als wäre es nicht internationalisiert, d.h. es wird dann nach der Reihenfolge der Zeichen im ASCII-Zeichensatz sortiert; es gelten das amerikanische Datumsformat, englische Wochentags- und Monatsnamen etc. Dies ist die Standardeinstellung.