Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

cal - Kalender ausgeben

&pagelevel(4)&pagelevel

(print calendar)


cal gibt einen Kalender auf die Standard-Ausgabe aus.


Syntax


cal[[ monat] jahr]

Kein Argument angegeben

cal gibt den Kalender für den aktuellen Monat aus.

monat

cal gibt den Kalender für den angegebenen Monat aus.

Für monat können Sie Werte von 1 bis 12 angeben.
Wenn Sie einen Wert für monat angeben, dann müssen Sie auch einen Wert für jahr angeben.

monat nicht angegeben:
cal gibt den Kalender für das ganze Jahr aus.

jahr

cal gibt den Kalender für das angegebene Jahr aus.

Für jahr können Sie Werte von 1 bis 9999 angeben.

Beachten Sie: Wenn Sie z.B. cal 10 eingeben, dann erhalten Sie den Kalender für das Jahr 10 und nicht für das Jahr 2010.

Wenn Sie cal mit dem Argument 1752 oder den Argumenten 9 1752 aufrufen, erhalten Sie für den Monat September eine verkürzte Ausgabe. Im September 1752 gab es eine Zeitkorrrektur von 11 Tagen, die von cal berücksichtigt wird.

Endestatus

Ungleich 0, falls die angegebenen Werte für jahr bzw. monat außerhalb des zulässigen Bereichs liegen.

Fehler

Bad argument [ for month | for year ]

Die Werte, die Sie für monat bzw. jahr angegeben haben, liegen außerhalb des zulässigen Bereichs.

Variable

TZ

bestimmt die Zeitzone, die zur Berechnung des aktuellen Monatswertes verwendet wird.

Internationale Umgebung

Die folgenden Umgebungsvariablen beeinflussen die Ausführung des Kommandos cal:

LANG

Gibt einen Standardwert für die Variablen für die internationale Umgebung an, die nicht gesetzt oder Null sind. Ist LANG nicht gesetzt oder Null, wird der entsprechende Standardwert der internationalen Umgebung verwendet. Enthält eine der Internationalisierungsvariablen eine ungültige Einstellung, verhält sich das Kommando so, als sei keine der Variablen definiert worden.

LC_ALL

Ist diese Variable auf einen Wert gesetzt, d. h. ist sie nicht leer, überschreibt dieser Wert die Werte aller übrigen Internationalisierungsvariablen.

LC_CTYPE

Legt die internationale Umgebung für die Interpretation der Byte-Folgen eines Datentexts als Zeichen fest (z.B. Singlebytezeichen im Unterschied zu Mehrbytezeichen in Argumenten).

LC_MESSAGES

Legt die internationale Umgebung für Format und Inhalt der Diagnosemeldungen fest, die in die Standardfehlerausgabe geschrieben werden.

LC_TIME

Legt das Format und Inhalt des Kalenders fest.

NLSPATH

Legt den Pfad der Meldungsdateien für LC_MESSAGES fest.

Beispiel

Ausgabe des Kalenders für Januar 2009 in der Locale C:

$ cal 1 2009
    January 2009

Su Mo Tu We Th Fr Sa

             1  2  3
 4  5  6  7  8  9 10

11 12 13 14 15 16 17

18 19 20 21 22 23 24

25 26 27 28 29 30 31