(cancel line printer requests)
Mit cancel können Sie Druckaufträge abbrechen oder löschen, die Sie mit den Kommandos lp erteilt haben.
Nichtprivilegierte Benutzer können nur Druckaufträge abbrechen oder löschen, die von der eigenen Benutzerkennung aus gestartet wurden.
Mit lpstat können Sie sich Informationen über Druckaufträge ausgeben lassen.
Syntax
Format 1: | cancel[ auftragsnr...] drucker... |
Format 2: | cancel auftragsnr... [drucker...] |
Sie müssen für mindestens einen der Operanden einen Wert angeben.
Für auftragsnr geben Sie die Auftragsnummer eines Druckauftrags an. Diese Nummer erhalten Sie auf die Standard-Ausgabe, nachdem Sie mit lp den Druckauftrag erteilt haben. Die Auftragsnummern aller anstehenden Druckaufträge können Sie mit dem Kommandolpstat abfragen. Nichtprivilegierte Benutzer können nur Druckaufträge abfragen, die von der eigenen Benutzerkennung aus gestartet wurden.
Für drucker geben Sie den Namen eines RSO-Druckers oder einer Druckergruppe an. |
Fehler
Sie haben beim cancel-Aufruf für drucker den Namen einer Druckergruppe angegeben, in diesem Fall G005, auf der kein Druckauftrag lief. Durch die Angabe des Druckergruppennamens können Sie nur einen Druckauftrag abbrechen, der gerade auf einem Drucker dieser Druckergruppe läuft. Sie können aber nicht Druckaufträge löschen, die zwar für diese Druckergruppe gestellt wurden, aber noch auf ihre Ausführung warten. Um das zu erreichen, müssen Sie die Auftragsnummer angeben.
Sie haben beim cancel-Aufruf eine Auftragsnummer angegeben, in diesem Fall TSN-AB35, für die es keinen Druckauftrag gibt. Einen Überblick über alle laufenden und anstehenden Druckaufträge erhalten Sie mit den Kommandos lpstat.
Sie haben beim cancel-Aufruf ein Argument XY angegeben, das weder eine Auftragsnummer noch der Name einer Druckergruppe ist. |
Internationale Umgebung
Die folgenden Umgebungsvariablen beeinflussen die Ausführung des Kommandos cancel: LANG Gibt einen Standardwert für die Variablen für die internationale Umgebung an, die nicht gesetzt oder Null sind. Ist LANG nicht gesetzt oder Null, wird der entsprechende Standardwert der internationalen Umgebung verwendet. Enthält eine der Internationalisierungsvariablen eine ungültige Einstellung, verhält sich das Kommando so, als sei keine der Variablen definiert worden. LC_ALL Ist diese Variable auf einen Wert gesetzt, d. h. ist sie nicht leer, überschreibt dieser Wert die Werte aller übrigen Internationalisierungsvariablen. LC_CTYPE Legt die internationale Umgebung für die Interpretation der Byte-Folgen eines Datentexts als Zeichen fest (z.B. Singlebytezeichen im Unterschied zu Mehrbytezeichen in Argumenten). LC_MESSAGES Legt die internationale Umgebung für Format und Inhalt der Diagnosemeldungen fest, die in die Standardfehlerausgabe geschrieben werden. NLSPATH Legt den Pfad der Meldungsdateien für LC_MESSAGES fest. |
Beispiel 1
Sie starten versehentlich einen Druckauftrag doppelt. Deswegen möchten Sie den zuletzt gestarteten Druckauftrag löschen.
|
Beispiel 2
In Ihrem System gibt es zwei Druckergruppen, G001 und G002, zu denen jeweils ein Drucker gehört. Der auf der Druckergruppe G001 laufende Auftrag soll abgebrochen werden:
Der abgebrochene Druckauftrag hatte die Auftragsnummer TSN-1234. Die Druckaufträge mit den Auftragsnummern TSN-9WJ7 und TSN-9WAS sollen gelöscht werden:
|
Siehe auch
lp, lpstat |