(define file processing mode)
ftyp legt fest, ob Dateien beim nachfolgenden Kopieren mit bs2cp zwischen BS2000 und dem POSIX-Dateisystem als Text- oder Binärdateien interpretiert werden sollen. Das Kommando ist nur für SAM-Dateien und für textartige PLAM-Bibliothekselemente (Elementtypen ungleich LLM) wirksam. PAM-Dateien und werden stets als Binärdateien, ISAM-Dateien stets als Textdateien interpretiert.
Wurde kein Kommando ftyp gegeben, werden alle SAM-Dateien als Textdateien interpretiert.
Syntax
ftyp[ -h][ text|binary|textbin] |
Keine Option angegeben Option text wird verwendet.
Ausgabe der Kommandosyntax mit Erläuterung der Optionen.
SAM-Dateien und textartige Bibliothekselemente sollen als Textdateien interpretiert werden. Beim Lesen einer Datei aus dem BS2000 wird an jeden gelesenen Satz ein Neue-Zeile Zeichen angefügt (x'15'). Diese Option kann für SAM-Dateien mit fester Satzlänge nicht verwendet werden.
Die SAM-Dateien sollen binär interpretiert werden. Diese Option kann auch für SAM-Dateien mit fester Satzlänge verwendet werden. Der letzte Satz wird in diesem Fall mit binär Null aufgefüllt.
SAM-Dateien und textartige Bibliothekselemente sollen als binäre Textdateien interpretiertwerden. Beim Schreiben in das BS2000 werden Neue-Zeile Zeichen (x'15') in Zeilenwechsel (Satzwechsel) umgewandelt. Tabulatorzeichen werden nicht konvertiert. Beim Lesen einer Datei aus dem BS2000 wird an jeden gelesenen Satz ein Neue-Zeile Zeichen angefügt (x'15'). Diese Option kann für SAM-Dateien mit fester Satzlänge nicht verwendet werden. |
Beispiel
Die Datei input des POSIX-Dateisystems soll binär in das BS2000 übertragen werden.
|
Siehe auch
bs2cp, bs2file |