Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ipcrm - Einrichtungen zur Interprozess-Kommunikation löschen

&pagelevel(4)&pagelevel

(remove inter-process communication facilities)


ipcrm entfernt ein oder mehrere Semaphore, Nachrichten-Warteschlangen, gemeinsam benutzten Speicher (shared memory) oder Einrichtungen zur Interprozess-Kommunikation (IPC-Einrichtungen). Diese können Sie entweder durch deren Bezeichner oder durch den Schlüssel angeben, der bei der Erzeugung der jeweiligen IPC-Einrichtung verwandt wurde.

Bezeichner und Schlüssel von IPC-Einrichtungen erfahren Sie mit Hilfe des Kommandos ipcs (Ausgabe-Spalten ID bzw. KEY). Informationen über die Vorgänge bei der Entfernung einer Nachrichten-Warteschlange, eines gemeinsam benutzten Speichersegments oder eines Semaphors erhalten Sie in der Beschreibung von msgctl(), shmctl() bzw. semctl() im Referenzhandbuch "C-Bibliotheksfunktionen für POSIX-Anwendungen [4]".


Syntax


ipcrm[ option]...

option

-q msgqid

(q - queue)

Die Nachrichten-Warteschlange mit der Kennzahl msgqid wird aus dem System entfernt und die damit verbundenen Datenstrukturen werden zerstört.

msgqid

Kennzahl der Nachrichten-Warteschlange, die entfernt werden soll.
Diese Kennzahl gibt das Kommando ipcs in der Spalte ID aus.

-Q msgkey

(Q - queue)

Die Nachrichten-Warteschlange mit dem Schlüssel msgkey wird aus dem System entfernt und die damit verbundenen Datenstrukturen werden zerstört.

msgkey

Schlüssel der Nachrichten-Warteschlange, die entfernt werden soll.
Diesen Schlüssel gibt das Kommando ipcs in der Spalte KEY aus.

-m shmid

(m - memory)

Der gemeinsam benutzte Speicher (shared memory) mit der Kennzahl shmid wird aus dem System entfernt, und die damit verbundenen Datenstrukturen werden zerstört.

shmid

Kennzahl des gemeinsam benutzten Speichers, der entfernt werden soll.
Diese Kennzahl gibt das Kommando ipcs in der Spalte ID aus.

-M shmkey

(M - memory)

Der gemeinsam benutzte Speicher (shared memory) mit dem Schlüssel
shmkey wird aus dem System entfernt, und die damit verbundenen Datenstrukturen werden zerstört.

shmkey

Schlüssel des gemeinsam benutzten Speichers, der entfernt werden soll.
Diesen Schlüssel gibt das Kommando ipcs in der Spalte KEY aus.

-s semid

(s - semaphor)

Das Semaphor mit der Kennzahl semid wird aus dem System entfernt, und die damit verbundenen Datenstrukturen werden zerstört.

semid

Kennzahl des Semaphors, das entfernt werden soll.
Diese Kennzahl gibt das Kommando ipcs in der Spalte ID aus.

-S semkey

(S - semaphor)

Das Semaphor mit dem Schlüssel semkey wird aus dem System entfernt, und die damit verbundenen Datenstrukturen werden zerstört.

semkey

Schlüssel, mit dem das Semaphor erzeugt wurde, das Sie entfernen möchten.
Diesen Schlüssel gibt das Kommando ipcs in der Spalte KEY aus.

Beispiel

Zuerst lassen Sie mit ipcs einen Bericht über den Zustand von Einrichtungen zur Interprozess-Kommunikation ausgeben. Danach entfernen Sie die Nachrichten-Warteschlange mit der Kennzahl 40 aus dem System:

$ ipcs
IPC status from /dev/kmem as of Mon Mar 1 09:23:29 2021

T     ID        KEY        MODE    OWNER    GROUP

Message Queues:

q     40 0x0000004b -Rrw-rw-rw-    user1 usrother

Shared Memory:

Semaphores:

$ ipcrm -q 40

Siehe auch

ipcs

msgctl(), msgget(), semctl(), semget(), semop(), shmctl(), shmget() [4]