Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

man - Online-Dokumentation nutzen

&pagelevel(4)&pagelevel

(display system documentation)


Mit dem Kommando man können Sie die POSIX-Online-Dokumentation nutzen, d.h. die Syntax und Beschreibung eines POSIX-Kommandos auf die Standard-Ausgabe ausgeben lassen.


Syntax


Format 1:man[ -x] kommando...
Format 2:man -k ausdruck

-x

Nur die Kommandosyntax wird auf die Standardausgabe geschrieben. Ist diese Option nicht angegeben, wird die gesamte Beschreibung des Kommandos ausgegeben.

-k

Die POSIX-eigene Datenbasis wird durchsucht. Die Datenbasis enthält für jedes Kommando eine Kommandokurzbeschreibung. Jede Zeile, die den angegebenen Ausdruck enthält, wird ausgegeben.

kommando

Name eines oder mehrerer POSIX-Kommandos. Ist für eines der Kommandos keine Beschreibung verfügbar, wird folgende Fehlermeldung ausgegeben:

Manual-Eintrag nicht gefunden: /usr/share/man/De/text.txt.Z

Wenn mehrere Kommandos angegeben sind und die Option -x nicht gesetzt ist, wird das durch die Variable PAGER festgelegte Ausgabekommando für jedes Kommando einzeln aufgerufen.

ausdruck

Ausdruck gemäß der Syntax des Kommandos grep. Es wird beim Durchsuchen der Datenbasis nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden (grep -i).

Datei

/usr/share/man/En/*.txt.Z
/usr/share/man/De/*.txt.Z

Diese Dateien enthalten die Manual-Einträge; eine Datei pro Kommando und Sprache.

/usr/share/man/En/man.index
/usr/share/man/De/man.index

Kurzbeschreibungen der Kommandos.

Variable

PAGER

Legt das Kommando fest, das die Informationen anzeigt oder verarbeitet. Die Informationen werden an die Standardeingabe des Kommandos gesendet. Der Standardwert ist more -d.

Internationale Umgebung

Die folgenden Umgebungsvariablen beeinflussen die Ausführung des Kommandos man:

LANG

Gibt die Sprache für die Ausgabe der Dokumentation und von Meldungen an. Beginnt der Inhalt der Variablen mit "De" oder "de", erfolgen die Ausgaben in Deutsch, ansonsten in Englisch.

LC_ALL

Ist diese Variable auf einen Wert gesetzt, d. h. ist sie nicht leer, überschreibt ihr Wert den Wert der Variablen LANG.

Beispiel 1

Informationen zum Kommando mkdir ausgeben:

$ man mkdir

mkdir - Dateiverzeichnis erzeugen

(make directories)

=================================

Mit mkdir können Sie ein neues Dateiverzeichnis einrichten.

...

(ENDE) [RETURN]

$

Beispiel 2

Alle Kommandos ausgeben, die die Zeichenfolge "attrib" in ihrer Kurzbeschreibung enthalten:

$ man attrib
Manual-Eintrag nicht gefunden: /usr/share/man/De/attrib.txt.Z

$ man -k attrib

bs2file - Dateiattribute für BS2000-Dateien festlegen

typeset - Attribute für Shell-Variable setzen

(ENDE) [RETURN]

$

Beispiel 3

Kurzbeschreibung aller Kommandos auf den Standarddrucker ausgeben:

$ PAGER=lp man -k .

lp: request id is TSN-0V02 (TSN0V01.2011-04-27.144908-1.standard_input)

$

Beispiel 4

Syntax des Kommandos head ausgeben:

$ man -x head

+-- Syntax -----------------------------------------------------------------+

|                                                                           |
| Format 1: head[ -n nummer][ datei]                                        |

|                                                                           |

| Format 2: head[ -nummer][ datei]                                          |
|                                                                           |

+---------------------------------------------------------------------------+

$

Siehe auch

cat, more, lp