(permit or deny message)
mesg regelt den Empfang von Nachrichten auf Terminals, die sich mit rlogin oder telnet an POSIX angemeldet haben . Mit mesg können Sie entweder abfragen, ob Ihre Datensichtstation Nachrichten empfangen kann, oder festlegen, dass andere Benutzer mit write Nachrichten auf Ihren Bildschirm schreiben dürfen bzw. nicht schreiben dürfen.
Syntax
mesg[ y| n] |
Keine Option angegeben mesg gibt die aktuelle Einstellung für Ihren Bildschirm aus und liefert den Endestatus 0, falls der Empfang von Nachrichten erlaubt ist, sonst 1. option
Andere Benutzer dürfen Nachrichten an die Datensichtstation des aufrufenden Benutzers senden. Dies entspricht der alten Option -y, die weiterhin unterstützt wird.
Andere Benutzer dürfen keine Nachrichten an die Datensichtstation des aufrufenden Benutzers senden. Dieses Verbot gilt nicht für Nachrichten, die der POSIX-Verwalter mit wall oder write verschickt. Diese Nachrichten werden trotzdem empfangen. Dies entspricht der alten Option -n, die weiterhin unterstützt wird. |
Endestatus
0 | Senden von Nachrichten erlaubt |
1 | Senden von Nachrichten nicht erlaubt |
>1 | Fehler |
Datei
/dev/term/* Bildschirmdateien |
Internationale Umgebung
Die folgenden Umgebungsvariablen beeinflussen die Ausführung des Kommandos mesg: LANG Gibt einen Standardwert für die Variablen für die internationale Umgebung an, die nicht gesetzt oder Null sind. Ist LANG nicht gesetzt oder Null, wird der entsprechende Standardwert der internationalen Umgebung verwendet. Enthält eine der Internationalisierungsvariablen eine ungültige Einstellung, verhält sich das Kommando so, als sei keine der Variablen definiert worden. LC_ALL Ist diese Variable auf einen Wert gesetzt, d. h. ist sie nicht leer, überschreibt dieser Wert die Werte aller übrigen Internationalisierungsvariablen. LC_CTYPE Legt die internationale Umgebung für die Interpretation der Byte-Folgen eines Datentexts als Zeichen fest (z.B. Singlebytezeichen im Unterschied zu Mehrbytezeichen in Argumenten und Eingabedateien) sowie die Einteilung der Zeichen in Groß- und Kleinbuchstaben und deren Übereinstimmung. LC_MESSAGES Legt die internationale Umgebung für Format und Inhalt der Diagnosemeldungen fest, die in die Standardfehlerausgabe geschrieben werden. NLSPATH Legt den Pfad der Meldungsdateien für LC_MESSAGES fest. |
Beispiel 1
Die Benutzerin herta ist an der Datensichtstation tty001 angemeldet und fragt die Einstellung der Datensichtstation ab:
|
Beispiel 2
Einstellung an der Datensichtstation tty001 ändern:
|
Siehe auch
tty, write, wall |