(find printable strings in files)
strings durchsucht Binärdateien nach Zeichenketten und gibt diese auf die Standard-Ausgabe aus. Als Zeichenkette gilt standardmäßig jede Folge von vier oder mehr druckbaren ASCII-Zeichen, die mit einem Neue-Zeile-Zeichen oder mit einem Null-Byte enden (siehe Tabellen und Verzeichnisse, Zeichensatz ISO 646). strings können Sie z.B. benutzen, um unbekannte Objektdateien zu identifizieren.
Syntax
Format 1: |
strings[ -a][ -o][ -t format][ -n anzahl][ datei...] |
Format 2: |
strings[ -][ -o][ -t format][ -anzahl][ datei...] |
strings sucht in der ganzen Datei nach druckbaren Zeichenketten. Dies entspricht der alten Option -, die weiterhin unterstützt wird. -a nicht angegeben:
Als Zeichenkette gilt jede Folge von anzahl oder mehr druckbaren Zeichen, die mit einem Neue-Zeile-Zeichen oder einem Null-Byte enden. Dies entspricht der alten Option -anzahl, die weiterhin unterstützt wird. -n nicht angegeben:
Vor jeder Zeichenkette wird ihre Position in der Datei ausgegeben.
Vor jeder Zeichenkette wird ihre Position in der Datei ausgegeben. Das format der Positionsangabe legen Sie wie folgt fest:
Name der Datei, die strings nach druckbaren Zeichenketten durchsuchen soll. |
Internationale Umgebung
Die folgenden Umgebungsvariablen beeinflussen die Ausführung des Kommandos strings: LANG Gibt einen Standardwert für die Variablen für die internationale Umgebung an, die nicht gesetzt oder Null sind. Ist LANG nicht gesetzt oder Null, wird der entsprechende Standardwert der internationalen Umgebung verwendet. Enthält eine der Internationalisierungsvariablen eine ungültige Einstellung, verhält sich das Kommando so, als sei keine der Variablen definiert worden. LC_ALL Ist diese Variable auf einen Wert gesetzt, d. h. ist sie nicht leer, überschreibt dieser Wert die Werte aller übrigen Internationalisierungsvariablen. LC_CTYPE Legt die internationale Umgebung für die Interpretation der Byte-Folgen eines Datentexts als Zeichen fest (z.B. Singlebytezeichen im Unterschied zu Mehrbytezeichen in Argumenten und Eingabedateien) sowie die Einteilung der Zeichen in Groß- und Kleinbuchstaben und deren Übereinstimmung. LC_MESSAGES Legt die internationale Umgebung für Format und Inhalt der Diagnosemeldungen fest, die in die Standardfehlerausgabe geschrieben werden. NLSPATH Legt den Pfad der Meldungsdateien für LC_MESSAGES fest. |
Beispiel
Suchen aller druckbaren Zeichenketten in der ausführbaren Binärdatei a.out:
Dies kann die Ausgabe für eine Datei sein, deren Quellcode wie folgt aussah: #include <stdio.h> main() { printf("halli hallo\n"); } |
Siehe auch
nm, od |