Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

tee - Pipes zusammenfügen und Eingabe kopieren

&pagelevel(4)&pagelevel

(duplicate standard input)


tee überträgt Daten von der Standard-Eingabe auf die Standard-Ausgabe und kopiert die Daten gleichzeitig in die angegebene Datei.


Syntax


tee[ -ai][ datei...]

-a

(a - append)

tee fügt seine Ausgabe an den alten Inhalt von datei an, wenn datei beim Aufruf von tee schon existiert.

-a nicht angegeben:
tee überschreibt mit seiner Ausgabe den alten Inhalt von datei, wenn datei beim Aufruf von tee schon existiert.

-i

(i - ignore)

Das Signal SIGINT (siehe kill) wird ignoriert.

datei

Name der Datei, in die tee seine Ausgabe schreibt. Wenn datei beim Aufruf von tee noch nicht existiert, wird sie angelegt. Wenn datei bereits existiert und Sie tee ohne Option -a aufrufen, wird der alte Inhalt von datei überschrieben. Wenn Sie mehrere Dateien angeben, schreibt tee seine vollständige Ausgabe in jede dieser Dateien.

datei nicht angegeben:
tee schreibt seine Ausgabe nur auf die Standard-Ausgabe.

Internationale Umgebung

Die folgenden Umgebungsvariablen beeinflussen die Ausführung des Kommandos tee:

LANG

Gibt einen Standardwert für die Variablen für die internationale Umgebung an, die nicht gesetzt oder Null sind. Ist LANG nicht gesetzt oder Null, wird der entsprechende Standardwert der internationalen Umgebung verwendet. Enthält eine der Internationalisierungsvariablen eine ungültige Einstellung, verhält sich das Kommando so, als sei keine der Variablen definiert worden.

LC_ALL

Ist diese Variable auf einen Wert gesetzt, d. h. ist sie nicht leer, überschreibt dieser Wert die Werte aller übrigen Internationalisierungsvariablen.

LC_CTYPE

Legt die internationale Umgebung für die Interpretation der Byte-Folgen eines Datentexts als Zeichen fest (z.B. Singlebytezeichen im Unterschied zu Mehrbytezeichen in Argumenten und Eingabedateien) sowie die Einteilung der Zeichen in Groß- und Kleinbuchstaben und deren Übereinstimmung.

LC_MESSAGES

Legt die internationale Umgebung für Format und Inhalt der Diagnosemeldungen fest, die in die Standardfehlerausgabe geschrieben werden.

NLSPATH

Legt den Pfad der Meldungsdateien für LC_MESSAGES fest.

Beispiel

Das Kommando tee in einer Pipe

$ (date; who) | tee sicher| wc -l
      3
$ cat sicher
Mon Mar 9 16:19:41 MEZ 2009
QM212JNA   term/003   Mar 8 14:06:28
user2      pts/0      Mar 9 16:02:54

Die Kommandos date und who geben das aktuelle Datum und die aktuell am System angemeldeten Benutzer auf die Standard-Ausgabe aus. Diese Ausgabe wird dem Kommando tee durch das Pipe-Zeichen | als Standard-Eingabe zur Verfügung gestellt. tee liest die Eingabe und schreibt sie in die Datei sicher und auf die Standard-Ausgabe. Die Standard-Ausgabe von tee wird durch das nächste Pipe-Zeichen zur Standard-Eingabe des Kommandos wc -l. wc -l gibt die Anzahl der eingelesenen Zeilen auf die Standard-Ausgabe aus: 3 (2 angemeldete Benutzer und 1 Zeile für das Datum).