Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

uncompress - Komprimierte Dateien dekomprimieren

&pagelevel(4)&pagelevel

(expand compressed data)


uncompress dekomprimiert Dateien, die mit compress komprimiert wurden. Die Dateien werden wieder in ihren Originalzustand zurückgebracht. Wenn der aufrufende Prozess die geeigneten Privilegien hat, bleiben Eigentümer, Zugriffsrechte sowie Zugriffs- und Änderungsdatum unverändert.

Falls möglich, wird jede angegebene Datei ersetzt durch eine Datei gleichen Namens ohne .Z-Suffix.

Eine Dekomprimierung wird nicht durchgeführt, wenn

  • die anzulegende Datei bereits existiert und uncompress im Hintergrund abläuft

  • die angegebene Datei mit einem zu hohen Wert für maxbits (siehe compress -b) komprimiert wurde, den Ihr aktueller Rechner nicht verarbeiten kann

  • auf die komprimierte Datei Verweise bestehen


Syntax


uncompress[ -cvf][ datei ...]

Keine Option angegeben

Die angegebenen Dateien werden dekomprimiert.

Optionen

-c

uncompress schreibt die dekomprimierten Daten auf die Standard-Ausgabe. Es werden keine Dateien verändert oder angelegt. uncompress -c ist in seiner Funktion identisch mit zcat.

-f

(f - force) datei.Z wird dekomprimiert, auch wenn bereits eine Datei mit Namen datei existiert. datei wird überschrieben.

-f nicht angegeben:
uncompress fragt nach, ob die existierende Datei überschrieben werden soll oder nicht. Diese Nachfrage erfolgt jedoch nicht, wenn uncompress im Hintergrund abläuft. Die angegebene Datei wird nicht dekomprimiert.

-v

(v - verbose) uncompress gibt eine Meldung über die erfolgreiche Dekomprimierung aus:

datei.Z: -- replaced with datei

datei

Name einer mit compress komprimierten Datei. Sie können mehrere Dateien angeben. Jeder Dateiname muss ein .Z-Suffix enthalten, das Sie jedoch beim uncompress-Aufruf nicht angeben müssen. Die dekomprimierte Datei erhält den Namen datei. datei.Z wird nach erfolgreicher Dekomprimierung gelöscht (außer bei -c). Zugriffsrechte, Zugriffs- und Änderungsdatum bleiben unverändert.

Fehler

datei.Z: not in compressed format
Die angegebene Datei liegt nicht in komprimiertem Datenformat vor oder ist ein Dateiverzeichnis.


datei.Z: compressed with xxbits, can only handle yybits
Die angegebene Datei wurde mit einem zu hohen Wert für maxbits (siehe compress -b) komprimiert. Der Rechner, an dem Sie uncompress aufgerufen haben, kann diesen Wert nicht verarbeiten. Komprimieren Sie die Datei nochmals mit dem Wert, der in der Fehlermeldung mit yy angegeben wird oder mit einem niedrigeren Wert.


datei.Z: -- has xx other links: unchanged
Auf die angegebene Datei bestehen xx Verweise. Diese Datei wird nicht dekomprimiert.


uncompress: corrupt input

Das Signal SIGSEGV (Segmentation Violation; Adressfehler wegen unerlaubten Segmentzugriffs) wurde empfangen, was normalerweise bedeutet, dass die Eingabedatei beschädigt ist.

Internationale Umgebung

Die folgenden Umgebungsvariablen beeinflussen die Ausführung des Kommandos uncompress:

LANG

Gibt einen Standardwert für die Variablen für die internationale Umgebung an, die nicht gesetzt oder Null sind. Ist LANG nicht gesetzt oder Null, wird der entsprechende Standardwert der internationalen Umgebung verwendet. Enthält eine der Internationalisierungsvariablen eine ungültige Einstellung, verhält sich das Kommando so, als sei keine der Variablen definiert worden.

LC_ALL

Ist diese Variable auf einen Wert gesetzt, d. h. ist sie nicht leer, überschreibt dieser Wert die Werte aller übrigen Internationalisierungsvariablen.

LC_CTYPE

Legt die internationale Umgebung für die Interpretation der Byte-Folgen eines Datentexts als Zeichen fest (z.B. Singlebytezeichen im Unterschied zu Mehrbytezeichen in Argumenten und Eingabedateien) sowie die Einteilung der Zeichen in Groß- und Kleinbuchstaben und deren Übereinstimmung.

LC_MESSAGES

Legt die internationale Umgebung für Format und Inhalt der Diagnosemeldungen fest, die in die Standardfehlerausgabe geschrieben werden.

NLSPATH

Legt den Pfad der Meldungsdateien für LC_MESSAGES fest.

Beispiel

Die Datei topsecret.Z soll dekomprimiert werden. Im gleichen Dateiverzeichnis existiert bereits eine Datei namens topsecret, die überschrieben werden kann.

$ ls -l

total 62

-rw-------  1  felix    gruppe1    4862 Mar 12 10:16 topsecret
-rw-------  1  felix    gruppe1   26326 Feb 08 10:27 topsecret.Z

$ uncompress -v topsecret.Z
topsecret already exists; do you wish to overwrite topsecret (y or n)? y

topsecret.Z: -- replaced with topsecret

$ ls -l

total 138

-rw-------  1  felix    gruppe1   69845 Feb 08 10:27 topsecret

Siehe auch

compress, zcat