Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

POSIX-Netzanbindung über die SOCKETS-Schnittstelle

&pagelevel(3)&pagelevel

Die SOCKETS-Schnittstelle ist eine der Schnittstellen zur Netzwerkprogrammierung innerhalb des POSIX-Subsystems. Damit können Kommunikationsanwendungen auf der Basis der TCP/IP-Protokolle entwickelt werden. NEA- und OSI-Protokolle werden nicht unterstützt.

Die SOCKETS-Schnittstelle ist in einer eigenen Bibliothek definiert. Wenn diese Bibliothek in eine POSIX-Anwendung eingebunden ist, stellen die SOCKETS-Schnittstellen über das Subsystem POSIX und das Transportsystem BCAM die Verbindung zum Netzwerk her.

Die Bibliotheken zur Netzanbindung in POSIX stellen das Bindeglied zwischen den POSIX-Objekten, wie z.B. Dateideskriptoren, und den BS2000-Mechanismen dar. Durch die Unterschiede der POSIX-Konzepte gegenüber dem BS2000 ergeben sich einige Einschränkungen im Gebrauch der Funktionen. Diese Einschränkungen sind näher beschrieben in "Einschränkungen zur Kompatibilität".

Die Funktionen zum Eröffnen einer Netzverbindung liefern einen Socket-Dateideskriptor zurück. Dieser kann in allen relevanten POSIX-Funktionen verwendet werden, die mit Dateideskriptoren arbeiten.