Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Darstellungsmittel

&pagelevel(3)&pagelevel

In diesem Handbuch werden folgende Kurzformen verwendet:

  • Die Fujitsu Server BS2000 SE Serie werden kurz als SE-Server bezeichnet.

  • Der Server, auf dem ROBAR-SV abläuft, wird kurz als ROBAR-Server bezeichnet.

  • Der Begriff Archivsystem wird für alle von ROBAR bedienten MBK-Archivsysteme verwendet, wenn keine weitere Unterscheidung der Archivsysteme notwendig ist.

  • Die Abkürzungen <interface> und <instance> bezeichnen den aktuellen Namen einer ROBAR-Schnittstelle (ABBA) bzw. einer ROBAR-SV-Instanz, z.B. im Dateinamen ROBAR-SV.<interface>_<instance>.<file>.<timestamp>.tar.

  • Die Abkürzung <ver> bezeichnet die aktuelle Version einer ROBAR-Komponente, z.B. im Dateinamen SYSPRC.ROBAR-CL.<ver>. In dieser Version von ROBAR ist dafür der Wert 077 zutreffend.

  • Die Zeichenfolgen <date>, <time> und <version> bezeichnen in den Beispielen die aktuellen Ausgaben für Datum, Uhrzeit und Version, wenn die Beispiele sonst Datums-, Zeit- und Versions-unabhängig sind.

In diesem Handbuch werden folgende Schreibweisen gleichbedeutend benutzt:

  • Magnetbandkassette(n) = Kassette(n) = MBK

  • Magnetbandkassetten-Archivsystem = MBK-Archivsystem = Archivsystem

  • Archivnummer = VSN (Volume Serial Number)

  • ROBAR-System = ROBAR V7.7C = ROBAR

  • ROBAR-SV-Administrator = ROBAR-Administrator

  • ROBAR-SV-Operator = ROBAR-Operator

  • Der Begriff ETERNUS CS wird in diesem Handbuch, sofern keine nähere Unterscheidung notwendig ist, für alle bisherigen Produktbezeichnungen von ETERNUS CS verwendet: Fujitsu ETERNUS CS8000.

In diesem Handbuch werden folgende Darstellungsmittel verwendet:

TRACE_LIMIT

Beispiele sowie Bezeichnungen für Dateiverzeichnisse, Dateien, Menüs, Meldungen, Parameter oder Variablen sind in magerer Schreibmaschinenschrift wiedergegeben.

für Hinweise auf besonders wichtige Informationen

Literaturhinweise werden im Text in Kurztiteln gefolgt von einer Nummer in eckigen Klammern angegeben. Der vollständige Titel jeder Druckschrift, auf die verwiesen wird, ist im Literaturverzeichnis aufgeführt.