Enthält die Meldungswarteschlange Meldungen, die nicht mehr ausgeführt werden sollen, so können Sie diese Meldungen über die ROBAR-SV-Anweisung DISCARD_MSG
ungültig machen, siehe Sektion „DISCARD_MSG Überholte Meldungen aus der Meldungswarteschlange entfernen“ im Abschnitt „Datei message_resp“. Dazu werden die in der Meldungswarteschlange (Datei .../cmx/robar.mess
) stehenden Meldungen mit den Parametern der Anweisung DISCARD_MSG
verglichen. Die sich auf identische Geräte oder Kassetten beziehenden und noch nicht bearbeiteten Einträge werden als ungültig gekennzeichnet.
Zu beachten ist, dass lediglich zum Zeitpunkt der Kommandoeingabe existierende Meldungen berücksichtigt werden, nicht jedoch später auftretende Meldungen.
Das Auftreten eines Fehlers (z.B. ein LDCK- (Load Check-) Fehler) beim Montieren einer Kassette auf einem Gerät hat folgende Ereignisse zur Folge:
NDM gibt die Meldung
NKVT013
aus und veranlasst dadurch ROBAR, die Kassette auf einem Gerät montieren zu lassen.Die Kassette wird vom Roboter in ein Gerät eingelegt. Dabei tritt ein LDCK-Fehler auf.
Die Gerätefehler-Verwaltung gibt die Meldung
EXC0858
aus. Die Meldung informiert per Inserts über den aufgetretenen Fehler und das Gerät, auf dem ein LDCK-Fehler aufgetreten ist.Die TM- (Tape Monitor-) Task löscht die aktuelle Meldung
NKVT013
und NDM gibt eine neue MeldungNKVT013
mit identischen Angaben für Archivnummer und mnemotechnischen Gerätenamen aus.Die neue Meldung
NKVT013
wird in die ROBAR-SV-Meldungswarteschlange aufgenommen.
Die Reaktion von ROBAR hängt nun von dem für den Aktionsschlüssel MRV21
(siehe die ROBAR-Rule-File message_resp
auf „Datei message_resp“) eingestellten Wert ab:
Option aktuellen Auftrag löschen
Erhält ROBAR für eine Archivnummer die MeldungEXC0858
, so wird der entsprechende aktuelle Auftrag durch das Kommando/CHANGE-TAPE-MOUNT ACTION=CANCEL,UNIT=mn
) gelöscht, wodurch dem MOUNT-Vorgang für die Kassette die Grundlage entzogen wird. Die KommandosUNLOAD-TAPE
an das BS2000-System und KEEP an das Archivsystem bewirken, dass die defekte Kassette aus dem Gerät entfernt wird. Die neue MeldungNKVT013
für die Archivnummer und das Gerät wird aus der Meldungswarteschlange entfernt. Dadurch wird verhindert, dass ROBAR das erneute Montieren der Kassette veranlasst, was unerwünschte Nebeneffekte zur Folge hätte (erneutes Auftreten desLDCK
- Fehlers, falsche Kassette montiert etc.).Option erneuter Versuch auf einem anderen Gerät
ROBAR veranlasst per Kommando/CHANGE-TAPE-MOUNT ACTION=MOVE,UNIT=mn
), dass die Kassette auf einem anderen Gerät montiert wird. Auf diese Art kann ROBAR feststellen, ob der Fehler durch die Kassette oder das Gerät hervorgerufen worden ist.Auch in diesem Fall ist auf dem ersten Gerät der Abschluss des MOUNT-Vorgangs überflüssig. Bevor die Kassette allerdings auf einem anderen Gerät montiert werden kann, muss sie (durch Absenden der Kommandos/UNLOAD-TAPE
an das BS2000-System undKEEP
an das Archivsystem) aus dem Gerät entfernt werden. Die neue MeldungNKVT013
für die Archivnummer und das erste Gerät wird aus der Meldungswarteschlange entfernt.