Die BS2000-Komponente ROBAR-CL wird über das Lieferverfahren SOLIS geliefert und wird unter einer beliebigen BS2000-Benutzerkennung mit dem Installationsmonitor IMON (siehe Handbuch „IMON“ [6]) installiert.
Installieren Sie ROBAR-CL auf allen BS2000-Systemen, die am ROBAR-Betrieb teilnehmen sollen.
Das Konfigurieren von ROBAR-CL ist im Abschnitt „ROBAR-CL konfigurieren“ beschrieben.
Beachten Sie beim Umstieg von einer ROBAR-Vorgängerversion die Sektion „Hinweise für ROBAR-CL“ im Abschnitt „Umstieg von früheren ROBAR-Versionen“.
Empfehlung bei Einsatz von MAREN
Installieren Sie ROBAR-CL unter der gleichen Benutzerkennung wie MAREN ($SYSMAREN
).
ROBAR-CL benötigt maximal 2 MByte statischen und maximal 4 MByte dynamischen Plattenspeicher. Die Größe des dynamischen Plattenspeichers ist von den gespeicherten Trace-Dateien abhängig.
Privilegien einrichten
Wenn SECOS (siehe Handbuch „SECOS“ [10]) im Einsatz ist, dann benötigt die Installations-Kennung von ROBAR-CL das Privileg TAPE-ADMINISTRATION
(SRPM-Kommando /SET-PRIVILEGE PRIV=TAPE-ADMINISTRATION,USER-ID=<name>
).
Installationsdateien
Zum Lieferumfang von ROBAR-CL gehören folgende Dateien:
| Prozedurdatei zum Starten von ROBAR-CL-DCAM |
| Meldungsdatei |
| ROBAR-relevante Systemmeldungen |
| Parameterdatei zur Ablaufsteuerung |
| (interne Verwendung, deutsch) |
| (interne Verwendung, englisch) |
| ROBAR-CL-DCAM-Anwendung |
| Benutzerprogramm ROBAR-CL-SDF 1 |
| Systemsyntaxdatei |
| Struktur- und Installationsinformationsdatei für die Installation mit IMON |
| Prozedurdatei zum Einholen von Information aus dem MAREN-Katalog |
1 | Die Datei SYSPRG.ROBAR-CL.<ver>.SDF wird von IMON unter der System-Standardkennung installiert |
Während des Systemlaufs werden weitere Dateien angelegt:
| Von ROBAR-CL-DCAM angelegte BS2000-Trace-Dateien. |
| SYSOUT-Ausgabe des ENTER-Jobs. |
| Kopie des internen englischen oder deutschen Meldungstextes (Sprache entsprechend den in der Datei |