Die folgenden Konfigurationsschritte können Sie in beliebiger Reihenfolge vor dem ersten Start von ROBAR-CL ausführen.
Meldungsschlüssel für ROBAR-CL bearbeiten
Die Datei SYSPAR.ROBAR-CL.<ver>.MESSAGES
enthält die Meldungsschlüssel der BS2000-Konsolmeldungen, die an ROBAR-SV weitergeleitet werden sollen (siehe „Datei SYSPAR.ROBAR-CL.<ver>.MESSAGES“).
Sie können die Datei im Normalfall unverändert übernehmen. Sie kann ggf. mittels eines Editors (z.B. EDT) an die Systemumgebung Ihres Data Centers anpasst werden.
Parameterdatei bearbeiten
Passen Sie ggf. in der Parameterdatei SYSPAR.ROBAR-CL.<ver>.PROZPARAM
den Berechtigungsschlüssel für TYPE
-Kommandos an (siehe „Datei SYSPAR.ROBAR-CL.<ver>.PROZPARAM“).
Sonst kann die Datei im Normalfall unverändert übernommen werden.
Syntaxdatei aktivieren
Die Systemsyntaxdatei SYSSDF.ROBAR-CL.<ver>
enthält die Syntaxbeschreibungen für ROBAR-CL-SDF. Sie wird bereits bei der Installation mit IMON oder nachträglich mit dem Kommando MODIFY-SDF-PARAMETERS
aktiviert.
BS2000-Meldungsdatei aktivieren
Die Datei SYSMES.ROBAR-CL.<ver>
enthält die Meldungen und Hilfstexte für das Produkt ROBAR-CL. Sie wird bereits bei der Installation mit IMON oder nachträglich mit den Kommandos MODIFY-MIP-PARAMETERS
oder MODIFY-MSG-FILE-ASSIGNMENT
aktiviert.
Voreinstellung für den Bedienplatz
Setzen Sie den Systemparameter (Startup-Parameterservice) NBMSGCSD
auf Y
.
Netzeinträge
Die Systembetreuung muss die für das Transportsystem notwendigen Einträge (/BCIN
, /BCMAP
) vornehmen.